24 Ergebnisse - Zeige 21 von 24.

Die Kraftwerksausrüstung
Der Dritte Band "Kraftwerksausrüstung" mußte wegen der zu behandelnden Stoff­ fülle in zwei Teilbände A und B unterteilt werden. Das gesamte Vorwort im Teil A gilt sinngemäß auch für den nunmehr vorliegenden Teil B. Auch im Dritten Band wurde jedem Verfasser die Möglichkeit gegeben, seine Indi­ vidualität zu wahren und in seinem eigenen Stil zu schreiben. Ich hoffe, daß durch ...

104,00 CHF

Die Kraftwerksausrüstung
Bei Planung, Ausführung und Bau eines neuen Kraftwerkes ist das gemeinschaftliche Denken und Handeln einer großen Anzahl von Ingenieuren auf das eine Ziel ausgerichtet, dieses Kraftwerk kostengünstig, termingerecht und störungsarm in Betrieb zu setzen. Schon im Vorwort des Ersten Bandes wurde dieses Zusammenspiel der Beteiligten kurz er­ wähnt und im Zweiten Band ausführlich erläutert. Im Zweiten Band "Die Lehre vom ...

104,00 CHF

Die Lehre vom Kraftwerksbau
Die Notwendigkeit, elektrischen Strom für eine Vielzahl der verschiedenartigsten Ver­ wendungszwecke in fortlaufend sich erweiterndem Umfang zu erzeugen, zwingt zum Bau immer neuer Kraftwerke. Immer mehr Menschen aller Sparten kommen mit Technik und Wirtschaft der Energieumwandlung in Berührung, immer mehr Kraftwerksingenieure müssen sich mit der Planung, der Ausführung und dem Betrieb von Kraftwerken be­ fassen, immer mehr Ingenieure der zuliefernden ...

67,00 CHF

Kraftwerksatlas mit Kennwerten von 200 Kraftwerken, 98 Kraftwerksbeschreibungen und 6 Ausführungsbeispielen
1 Rund 75 Jahre sind vergangen von der ersten Beleuchtungszentrale, die mit geringem Nutzeffekt einen Straßen"block" mit elektrischem Licht versorgte, bis zu dem Einkessel-Einturbinen-"Block", der in Ausnutzung aller physikalischen Möglichkeiten des Energie-Umwandlungsprozesses den erzeugten Strom in ein großes Verbundnetz liefert. Ungefähr 50 Jahre sind es her, seit die Dampfturbine - die Kolbendampfmaschine allmählich ablösend - den Weg zur Großenergieerzeugung öffnete. ...

128,00 CHF