2 Ergebnisse.

Die elterlichen Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann und deren Auswirkung auf die Emanzipation und Mündigkeit des Individuums
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher Erziehungsstil bzw. welche Erziehungsmethode ist die beste für mein Kind? Wie viele Grenzen sollte man seinem Kind setzen? Hat die Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse nicht oberste Priorität? Diese Fragen stellen sich viele Eltern, die ihr Kind zu einem selbstständig lebensfähigen Menschen heranziehen ...

26,90 CHF

Theatralität als Erziehungsmittel am Beispiel von Streitschlichtung/Mediation an Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall kommt Theater bzw. Theatralität zum Einsatz. Schon Erving Goffman sagte 1959 "Wir alle spielen Theater". Wir wollen uns vor anderen in irgendeiner Weise darstellen und versuchen eine möglichst der Rolle angemessene Performance abzugeben mit einer bestimmten Intention. Kinder zum Beispiel versuchen, Erwachsene ...

25,90 CHF