7 Ergebnisse.

Werner von Siemens in Wissenschaft, Staatlichkeit und sozialgesellschaftlicher Lebenswelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Industrialisierung in Deutschland (1866-1914), Sprache: Deutsch, Abstract: Im thematischen Kontext Industrialisierung in Deutschland wird hier an Hand einer prosopographischen Einzelstudie die Phase der industriellen Revolution als Durchbruch der industriellen Entwicklung an einem populären Fall thematisiert. Im Prozess der ...

28,50 CHF

Südostasien als Handelsraum zwischen China und Indien vor Beginn der europäischen kolonialen Expansion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Blockseminar Südostasien - Exkursion an die Universitäten Singapore und HaNoi, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine Bestandsaufnahme des indigenen Handels- und Wirtschaftsraums Südostasiens bis zum Beginn der europäischen Expansions- und Kolonisationsbewegungen in der Frühen Neuzeit. Hiermit soll die Region ...

26,90 CHF

NGOs im Spannungsfeld religiös gebundener humanitärer Hilfe am Beispiel der Caritas
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar NGOs in den Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsche Caritas Verband steht als Beispiel für eine humanitäre konfessionell-gebundene Hilfsorganisation mit einer über einhundertjährigen Geschichte. Als NGO (non-governmental organization) / NRO (Nichtregierungsorganisation) stellt sie einen konventionellen Vertreter mit institutionalisiertem ...

26,90 CHF

Die Arbeitsmarktreformen Hartz I-IV und deren politische Intentionen und Implikationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Wachstum, Strukturwandel und Handel), Veranstaltung: Hauptseminar "Der Arbeitsmarkt", Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik hat die Bundesrepublik Deutschland zum Beginn des neuen Jahrtausends gesellschaftspolitisch so bewegt. Im Zentrum ...

28,50 CHF

Bereit zum Krieg? - Zur Frage der Kriegsmentalität im Vorkriegsdeutschland im Kontext internationaler Systemkonkurrenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2+, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutsches Reich und Französische Republik - Systemkonkurrenz und internationale Rivalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs stürzte nahezu die halbe Welt in ein Inferno bisher unbekannten Ausmaßes. Der zum Beginn des 20.Jahrhunderts zugespitzte machtpolitische ...

26,90 CHF

Zur Frage des demokratischen Massenbewusstseins der Bevölkerung im postmodernen Russland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratiekonzepte und Einstellungen zur Demokratie in Ost- und Westeuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Anderthalb Jahrzehnte nach dem politischen Umbruch in Osteuropa und dem erfolgten EU-Anschluss der ersten Transformationsgesellschaften der postkommunistischen Welt zwingen die unterschiedlichsten ...

26,90 CHF