13 Ergebnisse.

Krise der parteienstaatlichen Demokratie?
Frontmatter -- 1. Grüne und Alternative im Parlament - Krise des Parlamentarismus? -- 2. Grundgesetz und repräsentative Demokratie -- 3. Grundgesetz und parteienstaatliche Demokratie -- 4. Politische Systemkritik -- 5. Unmittelbare Demokratie contra parteienstaatliche Demokratie -- 6. "Basisdemokratie" contra repräsentative Demokratie -- 7. Imperatives Mandat, Rotationsprinzip und Rätesystem -- 8. "Fundamentalopposition" contra demokratischer Rechtsstaat -- 9. "Betroffenen-Demokratie" contra gewaltenteilige Demokratie ...

29,90 CHF

Parlamentarische Demokratie in der Bewährung
Am 23. Mai 2012 vollendet Rupert Scholz sein fünfundsiebzigstes Lebensjahr. Aus diesem Anlass vereinigt der von Rainer Pitschas und Arnd Uhle herausgegebene Sammelband Abhandlungen, die Rupert Scholz in einem Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten zu Strukturfragen, Entwicklungstendenzen und Bewährungsproben der parlamentarischen Demokratie verfasst hat. Die vorgelegte Auswahl umfasst Beiträge, die die Legitimität der repräsentativen Demokratie behandeln, ihre Funktionsbedingungen und ...

134,00 CHF

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform
Der Strompreis steigt. Die Politik steht unter Handlungsdruck. Eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) steht bevor. Die Privilegien der EEG-Anlageninhaber sollen eingeschränkt werden. In der öffentlichen Debatte um eine Strompreisbremse wird dabei nicht immer differenziert zwischen Belastungen für neue EEG-Anlagen und für bereits an das Netz angeschlossene Bestandsanlagen. Die Autoren machen deutlich, dass eine Verringerung der EEG-Einspeisevergütung für ...

59,90 CHF

Flughäfen in Wachstum und Wettbewerb
Die kontinuierliche Zunahme des Flugverkehrs macht den Bau neuer und den Ausbau bestehender Flughäfen notwendig und führt zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den Flughäfen. Diese Entwicklung wirft eine Vielzahl neuer und komplexer Rechtsfragen auf. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, diese Rechtsfragen zu untersuchen und Lösungen aufzuzeigen. Die Beiträge lassen sich in zwei Themenkreise gliedern: Gegenstand des ersten Themenkreises ist ...

80,00 CHF

Grundgesetz zwischen Reform und Bewährung
Frontmatter -- I. Grundgesetz und deutsche Einheit -- II. Aufgaben der Verfassungsreform - Die Gemeinsame Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat -- III. Grundgesetz und Europäische Union -- IV. Reformen im Föderalismus -- V. Neue Staatszielbestimmungen? -- VI. Einführung plebiszitärer Verfahren? -- VII. Fazit

29,90 CHF