2 Ergebnisse.

Mythos und Mythisches im Erzählen Cees Nootebooms
Cees Nooteboom entfaltet in , Der Umweg nach Santiago', , Die folgende Geschichte', , Allerseelen' und , Paradies verloren' ein mythisch reflektiertes Erzählen, das Themen, Motive und Stoffe der griechischen, römischen, biblischen und australischen Mythologie aufnimmt und variiert. Die Studie geht den Formen des Mythos und des Mythischen in Nootebooms Erzählen nach und arbeitet dessen mythische Strukturen heraus: Sie zeigen ...

103,00 CHF

Thanateros
Das vorliegende Buch befasst sich mit Genderkonstruktion v.a. in Hollywood-Filmen und deren Romanvorlagen als Beispiel dafür, wie Wahrnehmung durch gesellschaftliche Diskurse gesteuert und manipuliert werden kann, sowie der Entwicklung einer kulturellen Praxis zur Ermöglichung eines Ausbruchs aus dem hegemonialen Diskurs. Filmsemiotische Analysen von Tommy (Russell 1975) und Fight Club (Fincher 1999) illustrieren den angestrebten Paradigmenwechsel im Kino der Jahrtausendwende, an ...

54,50 CHF