3 Ergebnisse.

Die Italienreise im 17. und 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Volkskunde/Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Reiselust. Tourismus und Urlaubskultur als volkskundliche Forschungsfelder, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien gehört noch heute zu einem der beliebtesten Urlaubsziele deutscher Touristen. Der Grund dafür ist einfach: Italien bietet fast für jeden Urlauber etwas. Wer nur baden ...

26,90 CHF

Märchenparodien - Von der Parodie im Allgemeinen zur Märchenparodie im Besonderen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Märchen als volkskundliche Erzählform, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: So reich die Quellen für Märchenparodien sprudeln, so ärmlich dümpelt die Literatur, die sich mit ihnen beschäftigt dahin. (...) Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass vieles andere trivial und unbrauchbar ist, von ...

26,90 CHF

Zinnfiguren - Herstellung, Darstellung und Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Spielzeug. Kulturgeschichte im Kleinformat, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem standhaften Zinnsoldaten widmete Hans Christian Andersen ein eigenes Märchen und der Dichter Joachim Ringelnatz brachte in einem kleinen Gedicht seine Vorliebe für die zinnernen Mannen zum Ausdruck. Auch ich werde mich in ...

26,90 CHF