3 Ergebnisse.

Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts
Echo wird im 17. Jahrhundert zu einem die ­Poetik und Musiktheorie prägenden Para­digma, zwischen Erotik und Theologie, Liebes­klage und Lobgesang. Dabei über­lagern sich der mythologische Diskurs um die ­Nymphe Echo und das physikalisch-­technische Wissen um das akustische Phänomen. Die Echo als mythologische Figur und das Echo als Wider- oder Wiederhall verschränken sich so, dass die kunstvolle Verwendung, Thematisierung und Semantisierung ...

41,00 CHF

Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters
Der vorliegende Sammelband verortet sich im Schnittpunkt einer Technik- und Materialgeschichte der Kommunikation, einer historischen Medienforschung, einer Geschichte der Gefühle sowie der Geschlechtergeschichte. Die Zeit des 11. bis 15. Jahrhunderts ist die Zeit der "Verschriftung" der europäischen Kultur, der Verschriftlichung der Volkssprachen und des Eindringens der Schrift in die Bereiche von Verwaltung, Rechtswesen und Herrschaftsausübung. In diesem Kontext stellt sich ...

180,00 CHF

Topographie des Schweigens
In der mediävistischen Forschung wird das Schweigen im Bereich der Theologie, Mystik und Literatur bislang als fest kodierte, auf einen sprachlichen Kontext hin zu deutende Leerstelle, als »beredtes Schweigen« thematisiert.M. Schnyders Untersuchung geht einen anderen Weg: Sie konturiert Grundmuster der Wahrnehmung von Schweigen (Gestalt-, Zeit-, Bewegungslosigkeit) und macht die mittelalterliche Topik des Schweigens als Topik der gestörten und gefährdeten Ordnungen ...

83,00 CHF