7 Ergebnisse.

Die Baupolitik von Leptis Magna in augusteischer und tiberischer Zeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 6, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man heute den Namen Leptis Magna, denkt man sogleich an eine alte antike Stadt, in der es noch zahlreiche Bauten vergangener Zeiten in prächtiger Form zu bewundern gibt. Die Stadt darf sich heute als Teil des UNESCO Weltkulturerbes bezeichnen und sollte einer Reise ...

65,00 CHF

Caecilia Metella. Geschichte des Grabmahls und Aufbau eines Tumulusgrabes
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, Universität Salzburg (Classical Archaeology), Veranstaltung: Römische Grabkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit wird im Rahmen des Seminars Römische Grabkunst der Grabbau der Caecilia Metella thematisiert. Hierbei soll auf die Herkunft der Familie und die Datierung des Denkmals eingegangen werden, da dies in der Forschung noch nicht geklärt werden konnte, ...

26,90 CHF

Das Heraion auf Samos
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit, zum Thema "Das Heraion auf Samos" im Zusammenhang mit dem Proseminar "Griechische Tempel", möchte ich einen Überblick über die Entwicklungen des Temenos auf Samos vom mittleren 2. Jahrtausend v. Chr. bis in die byzantinische Zeit geben. Besonders werde ich dabei ...

24,50 CHF

Die Bedeutung und Verbreitung der Mythendarstellungen auf römischen Sarkophagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich einen allgemeinen Überblick über die mythologischen Darstellungen auf römischen Sarkophagen geben. Hierbei werden die Entwicklungen der Mythen, Interpretationen und wichtige Themenkreise aufgeführt. Des Weiteren soll, anhand von ausgewählten Beispielen, die Auswahl bestimmter Mythen für Verstorbene dargelegt werden. Zum ...

25,90 CHF

Das Erdbeben von Sparta mit seinen Auswirkungen auf Staat und Mensch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Phänomen Erdbeben musste sich Menschen schon seit jeher auseinandersetzen, ob man wollte oder nicht. Nur wurde der Verursacher für solch eine Naturkatastrophe zu damaliger Zeit in etwas anderem gesehen, als in der Moderne. Dennoch bleiben die Folgen ...

26,90 CHF

Das Saturnalienfest. Ursprung und Ablauf eines römischen Festes
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Saturnalienfest, was mit den Kronia gleichzusetzen ist, handelt es um ein sehr altes und allseits beliebtes Fest. Allgemein ist bekannt, dass das Feiern bei den Römern einen sehr hohen Stellenwert einnahm. In folgender Arbeit wird das Saturnalienfest in Rom thematisiert. Dabei sollen einige ...

39,90 CHF