7 Ergebnisse.

Die Ritterrüstung - ihre Bestandteile und deren Herkunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Geschichte und historische Landesforschung ), Veranstaltung: Ritter-Minne-Heraldik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ritterrüstung lässt sich als eine Form der Bewaffnung definieren1. Der Begriff "Waffen" kennzeichnet eine große Anzahl unterschiedlicher Gegenstände, die dazu dienen, einem Gegner ...

39,90 CHF

Die Hexenverfolgung am Beispiel der Stadt Lemgo: Volkstümliche Vorstellungen und historische Rekonstruktion
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Gerhard Schormann ist die Hexenverfolgung die nach der Judenverfolgung größte deutsche Massentötung von Menschen durch Menschen, die nicht durch Kriege bedingt wurde. Auch gegenwärtig gibt es keine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen1, ...

57,90 CHF

Die "Große Proletarische Kulturrevolution". Hintergründe, Verlauf und Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Geschichte und Historische Landesforschung), Veranstaltung: Totalitäre Systeme in Ost- und Südostasien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Tod Mao Zedongs1 am 9. September 1976 endete für China eine Ära. Mao war für die ganze ...

28,50 CHF

"Elf Wörter sind noch kein Elfchen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik (IAG)), Veranstaltung: Mit Sprache handeln - Texte erschließen und gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: "`Nichts kann die Auseinandersetzung mit der eigenen, aktiv betriebenen Textproduktion ersetzen. Denn sie erfordert und fördert zentrale allgemeine Fähigkeiten [...]. In der Ausbildung dieser ...

10,90 CHF

Das Kapitel ¿Adjektiv¿ in Horst Bartnitzkys Werk ¿Grammatikunterricht in der Grundschule¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft / Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Linguistik für Lehrer, Sprache: Deutsch, Abstract: Horst Bartnitzky versucht in seinem Werk "Grammatikunterricht in der Grundschule" ein handlungsbezogenes Konzept für den Grundschul-Grammatikunterricht als Alternative zur traditionellen Vorgehensweise zu entwerfen (vgl. Bartnitzky 2007, S.7). Anhand ...

26,90 CHF

Didaktische Betrachtung eines Gedichts ¿ Georg Brittings ¿Fröhlicher Regen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik ), Veranstaltung: Gedichte in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird das Gedicht "Fröhlicher Regen" von Georg Britting auf seine Geeignetheit für den Einsatz im Schulunterricht untersucht. Zunächst erfolgt eine Analyse und Interpretation des Gedichts. ...

26,90 CHF

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte ¿Die Tochter¿ von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik ), Veranstaltung: Kurzprosa sprachlich und literarisch untersuchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Auseinandersetzung mit der Kurzgeschichte "Die Tochter" möchte ich insbesondere bei der Analyse und Interpretation einige Schwerpunkte setzen, da die Kurzgeschichte ein hohes Maß an ...

26,90 CHF