17 Ergebnisse.

"Ausbruch aus dem Bildungskeller" von G. G. Hiller in Bezug auf "Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne" von U. Beck
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik bei Kindern mit einer Lernbehinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit handelt von zwei kritischen Büchern, die sich mit dem Problem der "Unterausbildung" und der damit verbundenen Chancenlosigkeit bei der Suche eines Ausbildungsplatzes. Es wird ein ...

22,90 CHF

Planung einer Unterrichtsstunde Salzteigschale in Blattform herstellen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Praktikum, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Langplanung gehört ebenfalls zur gesamten Herbstunterrichtsreihe für ein 2. Schuljahr, die bei Hausarbeiten.de zu finden ist. Hier soll eine Salzteigschale in Blattform hergestellt werden. Sie umfasst zwei Stunden. Arbeitsanweisung und Kurzplanung ...

22,90 CHF

Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Stunde führt die Neunerreihe ein. Ein Punkt der Langplanung beschäftigt sich alleine mit den sprachlichen Strukturen diese Mathematikstunde. Eine kompakte Kurzplanung ist natürlich auch enthalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

22,90 CHF

Interaktionsspiele zur Förderung sozialer Kompetenzen. Eine erlebnispädagogische Schatzsuche in einer 4./5./6. Klasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Kaiserslautern, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier wird eine komplette erlebnispädagogische Unterrichtsreihe zum Thema Sozialkompetenz beschrieben, mit der wissenschaftlichen Darstellung von Erlebnispädagogik und Sozialkompetenzen. Um die Prozesse sichtbar zu machen, werde ich für jeden Schüler die drei Bereiche wählen in denen er sich ...

57,90 CHF

Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Mathematik und Sprache bei Maria Montessori, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Einführung der vier Grundrechenarten im Sinne Maria Montessoris. Besondere Berücksichtigung findet hier der heilpädagogische Aspekt, durch den Montessori erst zu ihrer speziellen Pädagogik inspiriert wurde. ...

26,90 CHF

Interkulturalität in drei aufeinanderfolgenden Lesebüchern. Analyse auf Grundlage der Reihe "Leseleiter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Interkulturelle Bildung), Veranstaltung: Integration von Schülern mit fremder Muttersprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse aller Texte der 3 Bücher in Bezug auf Interkulturalität. Sie beachtet die Inhalte und Schwerpunktsetzung und achtet darauf in welchem Zusammenhang und wie ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde für das Fach Musik im 9. Schuljahr der Hauptschule: W.A. Mozarts "Die Zauberflöte"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Basis-Kurs 2 Allgemeine Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf der eine Seite eine didaktische Unterrichtsplanung für das Fach Musik. Alle üblichen Kriterien wie didaktische-, methodische- und Sachanalyse sind bearbeitet. Zusätzlich liefert die Arbeit eine Unterrichtsstunde zum Kennenlernen von Mozarts Oper ...

26,90 CHF

Spracherwerb bei Kindern mit Hörschwierigkeiten
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit zeigt auf, wie schwierig es für einen Menschen mit schlechtem oder ganz ohne Gehör ist, die Lautsprache zu erwerben.Sie klärt erst den gewöhnlichen Spracherwerb und stellt dann mögliche Hörbeeinträchtigungen dar.Nach Darstellung konkreter ...

60,50 CHF

Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 3, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration und Inklusion in der BRD / Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von Migrantenkindern in Integrationsklassen. Nach einer grundsätzlichen Definition von "Interkulturell", wird die Situation von Migranten an Förderschulen beleuchtet. Verschiedene Auffassungen interkultureller Pädagogik ...

26,90 CHF

Die Querflöte - ein Holzblasinstrument (Unterrichtsplanung, Musik, 5. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Langplanung beschreibt eine Stunde, in der die Querflöte vorgestellt wird. Sie ist für ein 5. Schuljahr konzipiert und enthält alle wichtigen Punkte wie: Sachanalyse, didaktische Analyse, Voraussetzungen für den Unterricht, Lernziele, Unterrichtsmethoden, den Verlauf und ein ...

26,90 CHF

Was muss bei der Berichterstattung beachtet werden? (Unterrichtsplanung, Deutsch, 8. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Langplanung beschreint eine Stunde in der es um das Verfassen eines Berichts geht. Sie ist für ein 8. Schuljahr der Hauptschule konzipiert und wurde auch dort gehalten. Die Planung enthält Sachanalyse, didaktische Analyse, ...

26,90 CHF

"If you´re happy" - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft un Musik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung beschreibt eine Stunde, in der das Lied "If you¿re happy" mit den Schülern eingeübt wird. Die Langplanung wird durch eine Nachbereitung ergänzt, die ich schrieb nachdem ich die Stunde gehalten hatte. Die Planung enthält: Sachanlyse, ...

24,50 CHF

"Eine Nacht auf dem Kahlen Berge" für die Orientierungsstufe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Programmmusik als Unterrichtsgegenstand, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält gleich 2 Stundenentwürfe zum Thema "Eine Nacht auf dem Kahlen Berge" von M.Mussorgsky. Ein Unterrichtsentwurf einer Lehrgangsgruppe wird dargestellt u. kritisiert. Aus der Folge der Kritikpunkte entstand ein ...

24,50 CHF

Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung ist eine vollständige Langplanung. Die Stunde wurde von mir in einer 6. Klasse gehalten. Die Nachbereitung ist im Anhang dabei. Es ging darum in der Unterrichtseinheit "Programmmusik" die Schüler selbst etwas musikalisch darstellen zu lassen.Die ...

26,90 CHF

Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Praktikum, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung befasst sich mit der Frage wie sich Blätter im Herbst verändern. Es ist eine Unterrichtsstunde für ein 2. Schuljahr. Da ich diese Stunde in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache ...

24,50 CHF

Gross- und Kleinschreibung üben - Unterrichtsplanung Deutsch, Klasse 4/5
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für sonderpädagogik), Veranstaltung: Praktikum, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung beschreibt eine komplette Deutschstunde, wie ich ich sie in der 4. Klasse gehalten habe. Es ist eine Übung zur Großschreibung. Originaltext, Arbeitsblatt und korrigierter Text sind im Anhang enthalten.

24,50 CHF

Unterrichtsplanung: Blätter unterscheiden - Stationenarbeit (2. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderädagogik), Veranstaltung: Praktikum, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 2. Stunde der Unterrichtsreihe ist eine 2-stündige Stationenarbeit (Kl.2). Die Schüler sollen an verschiedenen Stationen lernen Eiche, Kastanie und Ahorn zu unterscheiden. Die Arbeitsanweisungen sind dabei. Die Materialien wie Bücher und ...

24,50 CHF