5 Ergebnisse.

Systemtheorie. Planwirtschaft und Komplexität. Die DDR mit Niklas Luhmann konfrontiert
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Figuren des Sozialen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sozialismus geht mit seiner Planwirtschaft davon aus, Entscheidungen könnten zum Wohle Aller zentral durch die Politik getroffen werden. Wie funktioniert Planwirtschaft in einer komplexen Gesellschaft, die doch eigentlich nicht planbar ist, sondern ...

24,50 CHF

Die Systemtheorie nach Luhmann als Teil der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Systemisches Fallverstehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit führt hin zur Systemtheorie als Theorie der Sozialen Arbeit, ihrem Begriffsinstrumentarium und wie eine praktische Systemtheorie aussehen kann. Es geht nicht um die Soziale Arbeit als Funktionssystem selbst, was in ...

24,50 CHF

PayPal und die Banken. Verändert E-Geld den Zahlungsraum?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Geldes, der Banken und des Finanzmarktes, Sprache: Deutsch, Abstract: PayPal ermöglicht seit einigen Jahren schon einfache Zahlungen im Internet. Die Banken versuchen mittlerweile mehr oder weniger ungeschickt, selbst einfachere Lösungen anzubieten, etwa mit Paydirekt. Auch die EU ...

26,90 CHF

Die Krise der SPD. Analyse der Grundsatzprogramme von 1959 und 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parteien und Parteiensysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Frage beantworten, worin die Gründe für die Krise der SPD bestehen und ob die Partei nach rechts gerückt ist. Bei den Landtagswahlen am 13. ...

26,90 CHF

Jürgen Kockas "Geschichte des Kapitalismus". Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Entwicklungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Rezension beschäftigt sich mit der "Geschichte des Kapitalismus" des Berliner Historikers Jürgen Kocka. In seinem Buch fasst er kapitalistische Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen ...

21,90 CHF