9 Ergebnisse.

Zahl und Diagramm. Aspekte formaler Argumentation im Werk des Liu Mu der chinesischen Song-Zeit (960-1279)
Die Frage nach historischen Vorläufern heutiger quantitativ gestützter Argumentation und Visualisierung von Daten, sowie deren Funktion in Erkenntnisgewinn und -vermittlung ist von hoher Aktualität. Das Buch der Wandlungen Yijing ¿¿ ist einer der bedeutendsten Texte des traditionellen China, und selbst eine Verbindung diverser Zeichentypen (Schrift, Bild, Zahl und Diagramm). In der reichen Kommentartradition zum Yijing angesammeltes und in praktischer Anwendung ...

38,90 CHF

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 2: §§ 151-332 StPO
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und ...

333,00 CHF

Recht der Energiewirtschaft
Zum Werk Das Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und gleichwohl auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung des sich seit der Liberalisierung immer dynamischer entwickelnden Rechts der Strom- und Gasmärkte. Dies garantieren seine seit vielen Jahren im Energierecht tätigen Herausgeber und erfahrenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Nach einleitenden Darstellungen der technisch-wirtschaftlichen, nationalen und europäischen Grundlagen des Energierechts durch ...

256,00 CHF

Aphasie
Praxiswissen LogopädieDas erfolgreiche Lehrbuch in der 7. Auflage vermittelt Lernenden und Lehrenden in der Logopädie Grundlagen und evidenzbasiertes Wissen für eine Therapie von Aphasie nach ICF. Die detaillierte Beschreibung spezifischer Beeinträchtigungen, z.B. von Alexien, Agraphien und Akalkulien, ermöglicht eine umfassende Diagnostik und Therapie kommunikativer Störungen nach Schlaganfall. Hinweise zur Phase der Rehabilitation und zu Erholungsprozessen des Gehirns helfen gezielt bei ...

68,00 CHF

Die Bekämpfung von Sklaverei und Sklavenhandel im Sudan im 19. Jhd - Die öffentliche Meinung in Großbritannien, Maßnahmen und Theorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Politische Wissenschaft), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was waren die Motive der europäischen Imperialisten Charles George Gordon und Samuel White Baker, sich schwierigen administrativen und militärischen Herausforderungen im Sudan zu stellen? Welche Ansichten vertraten sie in ...

26,90 CHF

Dramenanalyse: Shakespeare - "Was ihr wollt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Inst. für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Witz, so es dein Wille ist, so hilf mir zu einer guten Posse! Die witzigen Leute, die dich zu haben glauben, werden oft zu Narren, und ich, der ich gewiss weiß, dass du mir fehlst, kann ...

26,90 CHF

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 2: §§ 151-332 StPO
Zu Band 2Band 2 erläutert zunächst alle relevanten Fragen zum Verfahren im ersten Rechtszug:- Öffentliche Klage und ihre Vorbereitung (§§ 151-177 StPO)- Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens (§§ 198-211 StPO)- Hauptverhandlung und ihre Vorbereitung (§§ 212-225a)- Sicherungsverwahrung und Verfahren gegen Abwesende (§§ 275a, 276-295)Weiterer Schwerpunkt sind die umfangreichen Kommentierungen zu den Rechtsmitteln der Beschwerde und Berufung (§§ 296-332 StPO).Die ...

333,00 CHF

Digitale Amnesie
Unternehmen sind heute auf der Suche nach langzeittauglichen Archivierungsmedien und Systemen, die diese Daten auch in vielen Jahren noch abrufbar halten. Dabei ist jede Veränderung der Soft- und Hardwarelandschaft eine potentielle Bedrohung für die Existenz digitaler Daten. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis jede gespeicherte Information verloren geht. Die Pessimisten unter den Informationsspezialisten mutmassen daher, dass ...

42,50 CHF

eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, FernUniversität Hagen (Informatik), Veranstaltung: Seminar eGoverment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschreibt das Thema eVoting unter den Gesichtspunkten des Wahlcomputers und der Internetwahl. Zunächst wird die generelle Funktionsweise des eVotings beschrieben. Dabei wird eVoting definiert, verschiedene Arten erläutert und abschließend die Funktionsweise dargestellt. Der nächste Abschnitt behandelt ...

39,90 CHF