14 Ergebnisse.

Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Grundmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung1.1 FragestellungDiese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema, welche Führungsstile für einen erfolgreichen Wandel stehen und wie diese angewendet und umgesetzt werden können.Aufgrund der sich ständig verändernden Umwelt- und Umfeldbedingungen stellen sich für Unternehmen, in Bezug ...

39,90 CHF

Funktionen und Arbeitsweisen einer öffentlichen Behörde und Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in Architekturbüros und Kalkulation im Planungsprozess
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Kassel (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Teil meines Praktikums habe ich zunächst bei einer öffentlichen Behörde in Deutschland gemacht und den zweiten Teil bei einem Architektur- und Ingenieurbüro. Meine Tätigkeit für die im Strassen- und Verkehrswesen zuständigen Behörde betrug 18 Wochen und bei dem ...

28,50 CHF

Absorptive Capacity im Umfeld von Internationalen Joint Ventures und Strategischen Allianzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Kassel (Personalwirtschafts- und Organisationslehre), Veranstaltung: Seminar Organisationales Lernen und Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung und Gegenstand der Arbeit Im Zuge der sich ständig verändernden Wirtschafts- und Umweltbedingungen, des Wandels von Unternehmen bzw. Organisationen und der Globalisierung, gewinnen "Strategische Allianzen" (StrA) und "Internationale Joint ...

28,50 CHF

Möglichkeiten und Zukunftsaussichten des eGovernment in Relation zum eBusiness
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3, 0, Universität Kassel (Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik), Veranstaltung: Diplom I Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entstehung einer globalen Informationgsesellschaft sind die Grenzen des terrestrischen Wissens aufgebrochen und neues Wissen aus anderen Teilen der Welt konnte sich mit dem unseren verbinden. Diese Einflüsse und Möglichkeiten haben unsere Sicht der ...

65,00 CHF

Business Process Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 6, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: BPM- Business Process Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit spätestens Ende der 80er Jahre, sind eine beständige Zunahme der Wettbewerbsintensität der Unternehmen und der Trend zur Globalisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten zu verzeichnen. Die Globalisierung bringt enorme Vorteile, jedoch fordert sie immer kürzere ...

39,90 CHF

Ansätze zum Thema des organisationalen Lernens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Universität Kassel (Personalwirtschafts- und Organisationslehre), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungIn Zeiten der ständigen Veränderung der Unternehmensumwelt gewinnt neben dem individuellen Lernen, im Besonderen das kollektive Lernen an Bedeutung. Für Wirtschaftsunternehmen entwickelt sich das Phänomen des organisationalen Lernens immer mehr zur zwingenden Notwendigkeit.1 Die ...

29,90 CHF

Direktmarketing in Indien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, 0, Universität Kassel (Internationales Direktmarketing), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung und Gegenstand der ArbeitDer Einsatz von Marketingmaßnahmen kann in Indien noch nicht auf eine lange Tradition zurückblicken und steht in vielen Bereichen erst am Beginn seiner Entwicklung.Mitte der 80er Jahre, nach ...

28,50 CHF

Neurolinguistische Programmierung und Verkaufsgesprächsführung: Eine kritische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 3, Universität Kassel (SVI-Stiftungslehrstuhl Dialogmarketing), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Verkauf und Vertrieb ist ein bedeutendes Thema im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und somit auch im Umfeld des Marketings. Wie dieser Prozess jedoch am effektivsten und effizientesten zu gestalten, zu planen und umzusetzen ist ...

22,90 CHF

Green IT CIO-Briefing at T-Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Universität Kassel (Wirtschaftsinformtik), Veranstaltung: Strategisches IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In 2007 betrug der, durch den Einsatz Informationstechnik (IT), verursachte Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2), gemessen in CO2-äquivalentem (CO2e), mehr als 820 Millionen Tonnen. Dieser Ausstoß stellt ca. zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes dar. Darüber hinaus war ein jährlicher ...

25,90 CHF

Web Site Engineering: Einführung, verschiedene Vorgehensmodelle und im Detail das WSE-Komponentenmodell
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 7, Universität Kassel (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Mediensysteme und Medienmanagement: Web-Design und Content Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web Site Engineering (Web Engineering)? Web Engineering ist noch eine relativ neue Disziplin des Software Engineering, sie beschäftigt sich im Detail mit den Systemformen und den ...

28,50 CHF

Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2005/2006 wurde im Rahmen der Veranstaltung "Betrieb und Organisation der Informationsverarbeitung" die Problematik der betrieblichen IV und deren Aufbau in der Theorie besprochen und erarbeitet. Als Ergänzung zur klassischen Lehre wurde im Sommersemester 2006 ...

28,50 CHF

Workflowmanagementsysteme: E-Business-Systeme
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, Universität Kassel (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Workflow und was bedeutet Workflow- Management? Unter dem Begriff Workflow versteht man die alltäglichen Arbeitsabläufe in einem Unternehmen, die mit einem bestimmten Ziel und mehr oder weniger festen Regeln durchgeführt werden. Ein Workflow- Management- System soll dann diese Abläufe rechentechnisch ...

22,90 CHF

Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf den Verhandlungsstil
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 5, Universität Kassel, Veranstaltung: HRM und Wirtschafts- & Personalpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Verhandlungen sind nicht nur ein immer wichtiger werdender Bestandteil der Gesellschaft - sie durchdringen auch das wirtschaftliche Wirken fast aller Individuen. (Neale & Bazerman, 1991) Dies lässt sich im Wesentlichen durch das Auftreten neuer ...

65,00 CHF

Qualität von Verkehrskenngrössen aus Videomessungen
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1, 7, Universität Kassel (Verkehrsplanung und Verkehrssysteme), Veranstaltung: Projekt II, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung und Ausgangssituation: Die genaue und aktuelle Ermittlung von Verkehrszuständen ist die wesentliche Voraussetzung für eine zuverlässige, d.h. den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechende Information und Beeinflussung des Verkehrs. Sie spielt insbesondere bei den kollektiven dynamischen Verkehrsleitsystemen für ...

26,90 CHF