6 Ergebnisse.

Begutachtung psychischer Störungen
Begutachtungen von Menschen mit psychischen Störungen sind anspruchsvoll und gelten als schwierig. Das vorliegende Standardwerk bietet deshalb einen kompakten und gleichzeitig praxisnahen Leitfaden für ärztliche und psychologische Sachverständige, aber auch eine unverzichtbare und umfassende Grundlage für Juristen. Denn richtige und faire Entscheidungen der Gerichte können nur gefällt werden, wenn sich Mediziner, Psychologen und Juristen untereinander verständigen können. Dieses Buch leistet ...

151,00 CHF

Die Folgen der Transformation der Bundeswehr für Einplanung und Verwendung von Reservisten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften, Bereich Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir wollen nicht einfach auf das gesamte und unglaublich große Potential der Reserve verzichten." Diese ermutigende Absichtserklärung des damaligen Verteidigungsministers Peter Struck (SPD) dürfte auf die Befürchtung vieler Reservisten gemünzt sein, im Zuge der fortschreitenden Transformation ...

65,00 CHF

Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 2000-2014
Die angepasste und erweiterte Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung (GGR) für Deutschland stellt ein Satellitenkonto der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen dar. Über die Sozialrechnungsmatrix, die Input-Output-Rechnung und die Gesundheitsausgabenrechnung werden die wirtschaftlichen Güter- und Finanzströme mit der Gesundheitswirtschaft verflochten. Dadurch ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. So werden der ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft und ihre Wirkung auf die Einkommensverteilung diskutiert. Entlastungen durch den Zweiten Gesundheitsmarkt werden ebenso ...

129,00 CHF

Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 4, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Untersuchung beschäftigt sich mit den Unterschieden hinsichtlich der Einstellung zu bestimmten Einstellungsobjekten bei Männern und Frauen. Die beiden Gruppen wurden mittels Fragebogen zu ihren Einstellungen zu den Einstellungsobjekten Leistungsmotivation, Zufriedenheit mit der beruflichen Situation, Freude ...

26,90 CHF

Die Flottenpolitik im Deutschen Kaiserreich
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrhunderte hindurch konnte Deutschland nicht als maritime Macht bezeichnet werden. Wie selbstverständlich schien die See den Spaniern, Franzosen, Portugiesen, Engländern, Holländern und Dänen zu gehören. Die Deutschen hingegen waren in ihrem kontinentalen Partikularismus gefangen, kaum etwas ...

65,00 CHF

Das Königreich Preussen im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Technische Universität Berlin, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit steht die Frage im Mittelpunkt: Welche strukturellen Veränderungen des preußischen Staates im 18. Jahrhundert seinen Aufstieg zur Großmacht ermöglichten? In der Arbeit werden die strukturellen Veränderungen des Staates Preußen nachgezeichnet, die ...

26,90 CHF