1 Ergebnis.

EU-Kompetenzen einer Europäischen Energiepolitik
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeigt sich die europäische Energiepolitik bedeutsamer denn je. Dabei ist die Kompetenzverteilung zwischen der Union und den Mitgliedstaaten auf diesem Gebiet hinsichtlich ihrer Reichweite und Abgrenzung umstritten. Die Autorin analysiert mögliche Kompetenzen energiepolitischer Rechtsakte und prüft ihre Eignung als Grundlage für eine Energiepolitik der EU.

122,00 CHF