5 Ergebnisse.

Ingolf Dalferth und das Konstrukt der Post-Säkularität
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Systematische Theologie), Veranstaltung: Säkularisierung. Eine These und ihr Scheitern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Konstrukt der Post-Säkularität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Ingolf Dalferths Auseinandersetzung mit der Säkularisierung.Die Säkularisierungsthese ist eine häufig vertretene soziologische These im 20. Jahrhundert. Der Begriff, ...

26,90 CHF

Gottesräuber, teuflische Bischöfe und Religion als Droge
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die bisherigen Denkansätze bezüglich religiöser Elemente in Perutz' Erzählprosa zusammenzuführen und die Texte dieses Autors gründlicher auf die Gestaltungsweise und die Funktionen darin enthaltener religiöser Elemente zu untersuchen. Zunächst bietet ...

65,00 CHF

Typisch Deutsch ¿ typisch Japanisch? Eine Befragung von deutschen und japanischen Studierenden
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit aus dem Bereich der Interkulturellen Kommunikation analysiert und interpretiert die Ergebnisse einer Fragebogenaktion unter deutschen und japanischen. Der Fragebogen ist von Sonja Vandermeeren anhand der Kulturdimensionen und Stereotype von Hofstede, Trompenaars und Hall entwickelt worden. ...

26,90 CHF

Banalität. Eine ironische Spielform bei Ludwig Tieck
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Ironie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiecks Komödie "Der gestiefelte Kater" kann als Grenzscheide in der Verwendung des Komischen in der Geschichte der deutschsprachigen Komödie betrachtet werden, da hier der für die Aufklärung typische Zusammenhang von Komik und Moral ...

26,90 CHF

War Jesu letztes Mahl ein Pessachmahl?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neues Testament), Veranstaltung: Das Herrenmahl und seine Deutungen im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wird den Versuch unternehmen, sich den historischen Ursprüngen anzunähern und die Frage zu klären, ob Jesu letztes Mahl ein Pessachmahl gewesen sei. Die Antwort auf diese Frage ist ...

26,90 CHF