4 Ergebnisse.

Theater, Theaterpraxis, Theaterkritik im kaiserzeitlichen Rom
Ein Schwerpunkt liegt auf literarischen Analysen der Trag¿dien Senecas als einzigen dramatischen Autor der Kaiserzeit, dessen Werke ¿berliefert sind. Weitere Beitr¿ zeigen indessen, dass andere Gattungen, insbesondere der Pantomimus, die soziale Wirklichkeit des Theaters, Spielplan und Auff¿hrungspraxis pr¿en. Gleichwohl bildeten die Texte dramatischer Autoren einen wichtigen theoretischen Bezugsrahmen f¿r Literatur, Philosophie, Religion. Entsprechend stehen in zahlreichen Beitr¿n rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen im ...

139,00 CHF

Enzyklopädie der Philologie
August Boeckh, der Begründer des Philologischen Seminars an der Berliner Universität, das es lange Jahrzehnte selbst leitete, hielt in den hier verbrachten 120 Semestern auch wiederholt die Vorlesung zur »Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften« (1877 postum publiziert), eine weit über das 19. Jahrhundert hinaus wirksame Gesamtschau auf Methoden und Gegenstände der Klassischen Philologie aus einer Hand und einem Guss, ...

80,00 CHF

Zeitgeschichte in Ovids Metamorphosen
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

139,00 CHF