7 Ergebnisse.

US-Mexikanische Grenzsituation. Mexikanische Arbeitsmigration und die US-Grenzpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 15, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in den B.A. Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der US-Mexikanischen Grenzsituation. Im ersten Kapitel liegt der Fokus auf Mexikos ökonomischer Entwicklung und der Einbindung des Landes in das globale Wirtschaftsnetz, um die grundlegenden Ursachen der mexikanischen Arbeitsmigration in die USA ...

26,90 CHF

Lesbische Paarbeziehungs- und Lebensthemen. Notwendiges Professionswissen in der Beratung mit gleichgeschlechtlich l(i)ebenden Frauen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Probleme und Themen sich in und für lesbische Paarbeziehungen im Gegensatz zu heterosexuellen ergeben können. Diese Analyse erfolgt im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Kontext der Heteronormativität sowie mit den individuellen Identitätsbildungsprozessen gleichgeschlechtlich ...

26,90 CHF

Heteronormativität als Sozialisationsbedingung. Pädagogischer Auftrag in Erziehungs- und Bildungsprozessen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 15, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen junge Menschen eine sexuelle Identität entwickeln. Dabei wird herausgestellt, dass auf dem Weg der Entfaltung eines positiven Selbstkonzepts besonders gleichgeschlechtlich empfindende junge Menschen auf Hindernisse in dieser heterosexuell geprägten Gesellschaft stoßen. Die zentrale Frage ...

26,90 CHF

Interkulturelle Soziale Arbeit. Sensibilität und Kompetenz im Zeichen von Migration und Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 15, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Prekäre Lebenslagen und Lebensweltorientierung als Gegenstand Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern Integration bezogen auf Menschen mit Migrationshintergrund eine spezielle Problemstellung beschreibt. Öffnungen und Anpassungen werden augenscheinlich durch Differenzen zwischen Kultur und Sprache der jeweiligen Herkunftsregion und dem Aufnahmeland Deutschland ...

26,90 CHF

Rituelles Handeln als (Selbst-)Verankerung in unübersichtlichen Lebenslagen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit untersuche ich, inwiefern Rituale und rituelles Handeln für einzelne Menschen von Bedeutung sind oder sein können. Die Absicht ist zu zeigen, wie der Begriff des Rituals und der damit implizierte Handlungstyp im Alltag und ...

57,90 CHF

"Männliche und weibliche Energie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die vorliegende Hausarbeit entschied ich mich dazu, zu untersuchen, was sich hinter dem oftmals verwendeten Ausdruck der , männlichen' und , weiblichen' , Energie' verbergen mag. Was kann darunter verstanden werden? Und in welchem Verhältnis ...

26,90 CHF

Das Konzept der "Sorge um sich". Der Entwurf einer ethischen Haltung in der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Problemfelder und Interventionsformen der Sozial- und Rehabilitationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit werden die Grundbausteine einer möglichen Hinwendung zu sich durch das Konzept der "Sorge um sich" beleuchtet. Diese steht im engen Zusammenhang mit der "Ästhetik der Existenz". Darin ...

26,90 CHF