5 Ergebnisse.

Soziale Beratung: Konzeption professioneller Leitlinien sowie Konsequenzen für Praxis und Personal
In der Regel lässt man sich beraten, wenn man Probleme jedweder Art vermeintlich nicht mehr alleine lösen kann. Beratung erhält man heute allerorten in unterschiedlichsten Formen - ob nun im Elektrofachgeschäft zum defekten Schnellkochtopf, beim Juristen zu Rechtsfragen, beim Ökotrophologen zu Ernährungsfragen, Betriebe konsultieren Unternehmensberaterinnen, die Politik lässt sich von sogenannten , Wirtschaftsweisen' beraten usw. Was ist nun innerhalb dieser ...

60,50 CHF

Das Madrider KSZE-Folgetreffen ¿ Verhandlungsziele und -strategien ausgewählter Akteure
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS :Die KSZE/ OSZE - Wandlungen einer internationalen Organisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt thematisch im Wesentlichen einen Zusatz zu dem am 25.05.04 im zugehörigen Proseminar gehaltenen Referat über die KSZE-Folgetreffen ...

24,50 CHF

Überlegungen zu einem professionellen Beratungsleitbild für die soziale Beratung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist innerhalb der Vielfalt, die der Begriff "Beratung" umfaßt, das Spezifikum der , Sozialen Beratung¿, bspw., wodurch unterscheidet sie sich von anderen Beratungsformen, an wen ist sie gerichtet und wer führt sie nach welchen Kriterien ...

65,00 CHF

Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel" Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens "in Konkurrenz" ...

26,90 CHF

Die Religionskritik bei Marx und Engels
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: PS: Grundbegriffe der Marxschen Gesellschaftstheorie ( Exemplarische Analyse Soziologischer Theorien), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik" (MEW 1, 378) In diesem Sinne soll kritisch geklärt werden, was Marx und Engels unter Religion verstehen, welche der ...

24,50 CHF