3 Ergebnisse.

Zeit und Bildung
Zeit ist als unumgängliche Prämisse und Modalität von Bildung vielfältig in pädagogischen Prozessen, in Biografien, in (didaktisierten) Zeitstrukturen, im lebensbegleitenden Lernen, im subjektiven Zeiterleben wirksam. Nun gilt es die spezifischen Dimensionen dieser Verhältnisse systematisch zu klären und so eine Zeittheorie der Pädagogik zu entwickeln. Die Beiträge dieses Bandes behandeln unter je unterschiedlichen temporalen Fokussen bildungswissenschaftliche Fragestellungen und verdeutlichen, wie und ...

36,50 CHF

Vergangenheit als Gegenwart - Zum 40-jährigen Bestehen der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE
Der Band versammelt teils unveröffentlichte Dokumente zur DGfE-Sektion Erwachsenenbildung, der ersten wissenschaftlichen Fachgesellschaft der Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Darstellungen aus Akten und Protokollen, aus Arbeitsberichten der jeweiligen Vorstände, Briefwechseln, Stellungnahmen, sowie ergänzenden Zeitzeugenberichten und Erinnerungen einzelner ProtagonistInnen lassen wichtige Schritte der Professionalisierung, Akademisierung und Etablierung der Erwachsenenbildung in Deutschland erkennen.

30,90 CHF

Zeit für Bildung im Erwachsenenalter
Die Herausforderung des Themas , Zeit für Bildung' liegt in der allgegenwärtigen Präsenz ihres Gegenstandes und der gleichzeitig utilitären bzw. pragmatischen Engführung in unserer Moderne (z.B. durch Flexibilisierung, Beschleunigung). Besonders im Erwachsenenalter sind Zeitfragen im Gestaltungsprozess lebensumspannenden Lernens von einer hohen , Konflikthaftigkeit', vielen Widersprüchen und starken Selektionstendenzen durchdrungen. Es geht um Zeit als strukturbildenden Faktor und um subjektive Selbstauslegungen ...

54,90 CHF