5 Ergebnisse.

Datenreport Erziehungswissenschaft 2024
Die Erziehungswissenschaft entwickelt sich als eines der größten Fächer an deutschen Hochschulen stetig weiter. Mit dem alle vier Jahre erscheinenden Datenreport informiert die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) die Fachöffentlichkeit, die Bildungs- und Hochschulpolitik und die Öffentlichkeit über diese Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand des Fachs. Auf dieser Grundlage dient der Datenreport der Identifikation fachpolitischer ebenso wie hochschul- und bildungspolitischer ...

48,50 CHF

Lebenslang lernen können
Lebenslanges Lernen in der Realität der Gesellschaft zu verankern ist eine Herausforderung für die Bildungssysteme. In den Beiträgen des Sammelbandes geht es um die Frage, wie ein Bildungssystem beschaffen sein muss, das die gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Industrienationen angemessen bedient und Gelegenheiten für lebenslange Lernaktivitäten bietet. Die Autorinnen und Autoren erörtern das lebenslange Lernen als Teil des Bildungssystems im Hinblick ...

60,50 CHF

Sicherung qualifizierter Fachkräfte im demografischen Wandel
Wirtschaftliche Prosperität und demografische Veränderungen sorgen dafür, dass in vielen Bereichen ein Fachkräftemangel festgestellt oder erwartet wird. Vor diesem Hintergrund setzte sich Eine vom BMBF beauftragte Expertise untersucht Weiterbildungsangebote für ältere Erwerbstätige auf Basis von Experteninterviews, Sekundäranalysen und Praxisbeispielen. Die Ergebnisse zeigen, dass Personalentwicklungsstrategien, die auf die Stärkung vorhandener Expertise setzen, besonders erfolgversprechend sein dürften.

49,90 CHF

Handbuch Bildungsforschung
Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der Bildungsforschung - ein national wie international stark gewachsener Forschungsbereich. Unter Berücksichtigung des interdisziplinären Charakters der Bildungsforschung wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Perspektiven, theoretischen Zugänge und Forschungsergebnisse gegeben, der auch aktuelle Entwicklungen und Themen berücksichtigt. Das Handbuch integriert aktuelle und grundlegende Erkenntnisse der beteiligten Disziplinen Psychologie, Soziologie, Fachdidaktik, Politikwissenschaft, Ökonomie, Philosophie ...

156,00 CHF

Kompetenzerwerb und Lernen im Alter
Der Studientext vermittelt einen Überblick über den Stand der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Bildung und Lernen in der späteren Erwerbsphase und im Rentenalter. Der Band stellt die Ergebnisse aktueller gerontologischer, psychologischer und soziologischer Forschungsarbeiten über Alternsprozesse vor. Auf dieser Grundlage wird die Entwicklung verschiedener Lernformen und Lernarrangements diskutiert, die den Fähigkeiten und Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Da die Bedingungen für ...

29,90 CHF