1 Ergebnis.

Die Haftung bei Insolvenz einer EU-Auslandsgesellschaft
Durch die Urteile zur Niederlassungsfreiheit in Sachen Centros, Überseering und Inspire Art hat der EuGH eine neue Entwicklung im deutschen internationalen Gesellschaftsrecht in Gang gesetzt und damit die bisher geltende Sitztheorie in ihrem Anwendungsbereich zu Gunsten der Gründungstheorie deutlich eingeschränkt. In der Lehre und Rechtspraxis stellt sich danach die Frage, welche Ansprüche Gläubiger von EU-Auslandsgesellschaften gegen deren Gesellschafter und Geschäftführer ...

122,00 CHF