12 Ergebnisse.

Dorothee Sölles ¿Leiden¿. Das Problem der Theodizee
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie unendlich und vielseitig, wie unüberwindbar und unverständlich erscheint es uns, das Leid, welches uns immer wieder aufs Neue auf unserem Lebensweg begegnet oder ihn ungewollt in andere, als die geplanten Bahnen lenkt. Es scheint nahezu ein anthropologischer Faktor zu sein, ...

26,90 CHF

Der Wandel des Weltbilds. Die Veränderung der mittelalterlichen Weltanschauung und Kartographie im Zuge der großen Entdeckungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die imago mundi - das Bild, welches wir uns von der Welt machen, ist in nahezu jeder wissenschaftlichen Disziplin, wie zum Beispiel der Geographie, der Ethnologie, der Geschichte, der Soziologie und auch in der ...

26,90 CHF

War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beeinflussung des Verlaufs der Geschichte durch das Klima wurde lange Zeit unterschätzt. Daher scheint es notwendig, viele der bekannten historischen Ereignisse vor dem Hintergrund klimarelevanter Fakten neu zu interpretieren. Aufstieg und Niedergang ganzer ...

26,90 CHF

Der Friedensvertrag von Kadesch
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Attacke kam im Morgengrauen. Während sich die Soldaten der Amun-Division noch für den Sturm auf die Stadt Kadesch vorbereiteten, brach aus heiterem Himmel ein vernichtender Überraschungsangriff über sie herein. 2500 waffenstarrende hethitische Streitwagen, jeder mit drei Mann Besatzung, ...

26,90 CHF

Das Charakterbild Kaiser Othos
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Salvius Otho, als Kaiser Imperator Marcus Otho Caesar Augustus, geboren am 28. April 32 n. Chr. entstammte einer unter Augustus und Claudius zu Ruhm und Ansehen gelangten Ritterfamilie aus Ferentium. Am 15. Januar 69 n. Chr. wird Otho ...

24,50 CHF

Das Goldene Vlies in der Kolchis
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sagenumwobene Kolchis war Aufbewahrungsort des Goldenen Vlieses und Ziel der Fahrt der Argonauten. Der antike Mythos inspirierte und regte zahllose Meister der antiken Literatur und bildenden Künste bis in die heutige Zeit hinein an und doch ...

26,90 CHF

Ignatius von Loyola
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Der aus baskischem Adel stammende und heilig-gesprochene Ordensgründer der Gesellschaft Jesu, Iñigo López de Loyola (1491 - 1556), schlug trotz seiner frühzeitigen Bestimmung für die Tonsur zunächst eine weltlich-militärische Laufbahn im Dienste des Vizekönigs ...

26,90 CHF

Die archaischen Metopen von Selinunt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die archaischen Metopen von Selinunt zählen zu den wichtigsten Zeugnissen der großgriechischen Kunst im 6. Jahrhundert v. Chr. In ihrem eigentümlich ausdrucksvollen Verhältnis zur Plastik im Mutterland spiegeln sie die verhältnismäßig heterogene künstlerische Struktur und damit auch ...

26,90 CHF

Die Inszenierung Ludwigs XIV. Ihre Phasen, Methoden und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er hat Mängel und Gebrechen gehabt, er hat große Fehler begangen - aber würden die, die ihn verurteilen, ihn erreicht haben, wenn sie an seiner Stelle gewesen wären?", dieser Ansicht war Voltaire in seinem Werk "Das ...

26,90 CHF

Die Rezeption König Artus¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: "Mittelalter" bei Hofe: Mittelalterrezeptionen im Wandel der Modernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Rezeptionsgeschichte des Artusstoffes von seinen Ursprüngen im Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis hin zur Epoche Queen Victorias.

26,90 CHF

Das Verhältnis zum Glaubenswechsel in Judentum, Christentum und Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Wir und die anderen - Zur gegenseitigen Wahrnehmung von Judentum, Christentum und Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Konversion gab und gibt es in jeder der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Nicht immer jedoch fanden diese Glaubenswechsel freiwillig statt, wie sich am Beispiel ...

26,90 CHF

Cargo-Kulte. Der "Vailala-Wahn"
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Cargo-Kult bezeichnet neureligiös-synkretistische Bewegungen in Melanesien und Neuguinea. Der Begriff Cargo leitet sich von der englischen Entsprechung für Schiffsgüter ab, mit ihm sind die materiellen Reichtümer der Weißen gemeint, die für ihre moderne industrielle Zivilisation charakteristisch sind.

24,50 CHF