6 Ergebnisse.

Das Grundrecht der Sprachenfreiheit
Die menschliche Sprache scheint für die Rechtswissenschaft eine Selbstverständlichkeit darzustellen. Ihre freiheitsrechtliche Seite wurde von der Grundrechtsdogmatik des Grundgesetzes bislang weitgehend ausgeblendet. Nico S. Schmidt versucht, ein unbenanntes Grundrecht der Sprachenfreiheit im Grundgesetz sichtbar zu machen sowie seine dogmatischen Strukturen und Besonderheiten offenzulegen. Anhand konkreter staatlicher Vorschriften oder Maßnahmen, die die Sprachverwendung beschränken, verdeutlicht er dieses Grundrecht in seiner rechtspraktischen ...

165,00 CHF

COVID-19. Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Arbeitgeber Arbeitnehmer
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die möglichen Entschädigungsansprüche der durch die COVID-19-Pandemie Betroffenen. Dabei werden neben allgemeinen Ausführungen um das viel diskutierte Infektionsschutzgesetz die Rechte der Arbeitnehmer innerhalb dessen erörtert. Des Weiteren werden schwerpunktmäßig etwaige Entschädigungsansprüche der durch die angeordneten Betriebsschließungen betroffenen Unternehmen thematisiert.Infolge des ...

24,50 CHF

Künstliche Befruchtung. Der Anspruch auf reproduktionsmedizinische Maßnahmen nach § 27a SGB
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit dem Anspruch auf reproduktionsmedizinische Maßnahmen nach § 27a SGB V auseinander. Der Fokus liegt auf den verfassungsrechtlichen Problemen der einzelnen Voraussetzungen. Ebenfalls wird der neu eingeführte Anspruch auf Kryokonservierung rechtlich eingeordnet, sowie eine Bewertung des derzeitigen Regelungsentwurf ...

26,90 CHF

Leinen Los!
Das vorliegende Buch entstand im Rahmen einer Diplomarbeit und vergleicht die Möglichkeiten des Einsatzes von Segelschiffen innerhalb Sozialen Trainingskursen und Intensiven Sozialpädagogischen Einzel-betreuungen. Die Unterschiede dieser sozialen Angebote in Bezug auf deren konzeptionelle Rahmenbedingungen sowie ihre Planung und Durchführung werden herausgearbeitet und tiefgründig diskutiert. Auf dieser Grundlage beschäftigt sich der Autor mit der erfolgreichen und nachhaltigen Gestaltung pädagogisch-therapeutischer Segelfahrten.

68,00 CHF

Der Wohlfahrtsstaat
Dieses Studienbuch führt umfassend in die Sozialpolitik ein. Neben einem grundlegenden Kapitel zu den Theorien und Methoden der Sozialpolitikforschung enthält es Teile zur Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, zur vergleichenden Perspektive auf andere Länder, zu verwandten Politikfeldern wie Wirtschafts-, Steuer-, Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Bildungspolitik. Abgeschlossen wird der Band durch eine Bewertung der positiven und negativen Wirkungen von Sozialpolitik.

45,90 CHF

Verteilungseffekte der öffentlichen Hochschulfinanzierung - Querschnittsbetrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Finanzwissenschaft/ Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar zur Bildungsökonomie WS 06/07, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft", darüber waren sich die Regierungsparteien am 11. November 2005 - dem Tag des Abschlusses des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD - einig. Was klingt wie ...

28,50 CHF