5 Ergebnisse.

Gecko Kinderzeitschrift Band 83
In der Maiausgabe Nr. 83 des Kindermagazins Gecko gibt es drei neue illustrierte Vorlesegeschichten: Ein großer Held bekommt einen neuen Job und fühlt sich in seinem neuen Leben als Angsthase so richtig wohl - wie es dazu kommt, erzählt Sophie Schmid in Text und Bild. Wer hat das schönste Zuhause? Darüber streiten Igel, Buchfink, Eichhörnchen und Wildschwein in der Geschichte ...

12,50 CHF

Deutsche Streitkräfte in militärischen Missionen der Europäischen Union
Das Ziel, in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, erfüllt die Bundesrepublik Deutschland unter anderem durch ihre aktive Mitgliedschaft in Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit. Gemäß Art. 24 Abs. 2 GG kommt solchen Staatenverbünden eine besondere Stellung bei der Ausübung der auswärtigen Gewalt zu. Zu ihnen zählt nunmehr auch die Europäische Union. Auszumachen sind daher die Voraussetzungen für ...

145,00 CHF

Fitnesstraining im Arbeitsvertrag
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den Industrienationen leidet ein erheblicher Prozentsatz der Bevölkerung an Übergewicht. Dies stellt einen Risikofaktor für eine Vielzahl von Krankheiten dar. Neben einer ausgewogenen Ernährung spielt regelmäßige körperliche Aktivität eine dominierende Rolle bei der Prävention und Bekämpfung des Übergewichts. Dieses Buch befasst sich mit einem Konzept, das die berufstätige Bevölkerung zu sportlicher Betätigung bewegen soll. Dazu wurde ...

66,00 CHF

Nach dem Nationalsozialismus
Der Band beschäftigt sich mit der Geschichte der Technischen Hochschule Darmstadt zwischen 1945 und 1960. Das Handeln der TH-Leitung in Bezug auf den materiellen und personellen Übergang vom "Dritten Reich" in die Nachkriegszeit und ihr Umgang mit der NS-Vergangenheit werden ausführlich untersucht. Isabel Schmidt ist eine umfassende Darstellung der parallel verlaufenden und komplexen Ereignisse der Nachkriegszeit gelungen. Sie weist nach, ...

43,50 CHF

(Un-) Freiwilliges Verhungern in nicht-asketischer Erzählprosa
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Goethes Frauenfiguren machen einen erschöpften Eindruck." Wer diese Diagnose liest, wird möglicherweise verwundert sein, dass sich eine erneute Beschäftigung mit eben einer dieser Protagonistinnen der Wahlverwandtschaften (1809), namentlich Ottilie, dennoch lohnt. Das Vorhandensein einer beinahe unüberschaubaren Fülle an Forschungsliteratur ...

65,00 CHF