5 Ergebnisse.

Finanzinstrumente nach IFRS
Vahlens IFRS Praxis Bilanz mit Aktiva und Passiva Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten gehört zu den komplexesten und schwierigsten Themen in der Rechnungslegung nach IFRS. Dies liegt einerseits an den deutlichen Abweichungen zum HGB und andererseits sind sehr viele unterschiedliche Sachverhalte von den Regelungen der einschlägigen Standards - IAS 32, IAS 39 sowie IFRS 7 - betroffen. * Bilanzierung von Finanzinstrumenten ...

50,90 CHF

Hühner Basics
Das Bio-Frühstücksei von eigenen Hühnern? Na klar! Das Halten von Hühnern im eigenen Garten ist neben dem Anbau von Gemüse & Co. ein weiterer Schritt zur Selbstversorgung. Und auch im kleinen (Stadt-)Garten einfach umzusetzen. Denn die Haltung ist unkompliziert: Hühner brauchen vergleichsweise wenig Platz und werden schnell zutraulich. Der junge moderne GU Ratgeber Hühner Basics vermittelt leicht verständlich alles Wichtige ...

25,90 CHF

Spiel- und Wohnideen für Zwergkaninchen
Flinke Hoppler brauchen Bewegungsfreiheit: Die munteren Zwergkaninchen rennen und springen für ihr Leben gern. Grundlage für ein zufriedenes Kaninchenleben ist daher ein abwechslungsreich eingerichtetes Gehege, das den Tieren neben ausreichend Platz auch noch Möglichkeiten zum Buddeln und sich Verstecken bietet. Für die Innenhaltung stellt das Buch ein cleveres Modulsystem, einen Etagenbau für beengte Verhältnisse und multifunktionelles Mobiliar vor und für ...

16,50 CHF

Der Verzicht auf betriebsverfassungsrechtliche Befugnisse
In Betriebsvereinbarungen werden häufig Regelungen getroffen, in denen der Betriebsrat auf Teile seiner Mitbestimmungsrechte verzichtet und insoweit den Arbeitgeber zur einseitigen Gestaltung ermächtigt. Grund dafür ist das betriebswirtschaftliche Bedürfnis nach Effizienz und Flexibilität innerbetrieblicher Prozesse. Fraglich ist jedoch, ob und inwieweit der Verzicht ein zulässiges Mittel ist, um diesem Bedürfnis entgegenzukommen. Klärungsbedürftig ist auch, welche Rechtsfolgen ein Verzicht nach sich ...

90,00 CHF

Handbuch der vergleichenden Anatomie
Eduard Oscar Schmidt (1823 -1886) studierte zunächst Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Halle, bevor er sich - begeistert von den Vorlesungen des Physiologen Johannes Müller und Zoologen Christian Gottfried Ehrenberg - entschloss das Studium der Zoologie aufzunehmen. 1846 beendete er sein Studium und habilitierte sich ein Jahr später in Berlin. 1848 veröffentlichte er seine Arbeit "Die rhabdocölen Strudelwürmer des ...

95,00 CHF