3 Ergebnisse.

Das Konzept der Bündelung (Stellenwertsystem) in der Mathematik der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Stellenwertsystem in der Mathematik. Können die Kinder erst einmal Zahlen von 1-10 lesen und schreiben, eröffnet sich der nächstgrößere Zahlenraum, in welchem nun auch gerechnet wird. Wichtig ist dabei, dass die Kinder den Grundgedanken unseres ...

26,90 CHF

Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht und deren Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit. Konkret wird zunächst geklärt und erklärt, was unter der phonologischen Bewusstheit (bei Kindern) zu verstehen ist und ...

26,90 CHF

Kompetenzerweiterung bei Grundschüler/innen durch die Theater AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Theaterspielen bietet Kindern so viel mehr als oftmals gedacht! Im Theaterspiel werden die verschiedensten Kompetenzen gefördert, welche ein Leben lang hilfreich, teilweise sogar notwendig sind. So wird in dieser Arbeit erläutert, wie die Gruppendynamik, die Verantwortung der Kinder, das Selbstbewusstsein, ...

24,50 CHF