56 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Tessin Reiseführer Michael Müller Verlag
In der »Sonnenstube der Schweiz« kann man an der Piazza Grande von Locarno im Korbstuhl sitzen und einen Kaffee schlürfen, während nördlich der Alpen noch geheizt wird. Mit ihrem milden Klima und der üppigen Flora hat die Gegend schon früh Reisende aus dem Norden angezogen. Erst später wurden die vielen Täler entdeckt. Wanderer finden dort unzählige markierte Wege, und wo ...

26,90 CHF

Die Wagnerschule in Wien
Architekt, Stadtplaner, Lehrer. Otto Wagner hatte nachhaltigen Einfluss auf die Baukunst. Knapp 200 Schüler studierten im Laufe der Jahre in Wagners Meisterklasse an der Akademie. Etliche von ihnen spielten in der Folge tragende Rollen bei der Gestaltung des Wiener Stadtbildes. Außerdem beschäftigte Wagner eine Reihe von hervorragenden jungen Architekten in seinem Atelier, deren Wirken das Wesen der modernen Architektur in ...

23,90 CHF

Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag
Immer mehr Urlauber entdecken den Südwesten Frankreichs. Die Region hält unzählige Schönheiten bereit und kommt gleichzeitig den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Feriengäste entgegen. Auf den Surfer wartet ein über 200 Kilometer langer Sandstrand, der sich von der Gironde-Mündung bis nach Biarritz zieht. Kanuten paddeln auf der Dordogne, die an unzähligen Schlössern, Burgruinen und Wehrdörfern des frühen Mittelalters vorbeiführt. Wanderer suchen das ...

30,90 CHF

Gustav Klimt
Sowohl eine Einführung in Gustav Klimts Schaffen als auch ein Wegweiser zu seinen Werken in Wien, ergänzt durch einen kurzen Abriss der gesellschaftspolitischen Entwicklungen während der Klimt-Ära: Der Kunst- und Kulturführer vermittelt ein solides Grundlagenwissen zu einem der wichtigsten Wegbereiter der Moderne und führt zugleich an alle Orte in Wien, an denen der Künstler seine Spuren und Bilder hinterlassen hat. ...

27,50 CHF

greenfield approach
Digitaler Wandel ist zuallerst mal eine Chance." Das ist Michael Schmids Credo.Die neuen Möglichkeiten erfordern allerdings rasche Entscheidungen, um zu den Gewinnern zu gehören. Aber welche sind die richtigen? Wie gelingt es, das Potential voll auszuschöpfen?In diesem Buch gibt der Autor seinen Lesern einen Überblick über die drängendsten Fragen der digitalen Revolution und mit seinem Greenfield Approach Konzept zugleich eine ...

38,90 CHF

greenfield approach
Digitaler Wandel ist zuallerst mal eine Chance." Das ist Michael Schmids Credo.Die neuen Möglichkeiten erfordern allerdings rasche Entscheidungen, um zu den Gewinnern zu gehören. Aber welche sind die richtigen? Wie gelingt es, das Potential voll auszuschöpfen?In diesem Buch gibt der Autor seinen Lesern einen Überblick über die drängendsten Fragen der digitalen Revolution und mit seinem Greenfield Approach Konzept zugleich eine ...

29,90 CHF

St. Petersburg MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
Ein "Tor zum Westen" wollte Zar Peter der Große öffnen. Zu diesem Zweck ließ er ab 1703 innerhalb kürzester Zeit an der Newa-Mündung die neue Hauptstadt des Russischen Reichs aus dem schlammigen Boden stampfen. Gut 200 Jahre später schrieben die Bolschewiki die Geschichte neu und benannten die Stadt in "Leningrad" um. In postsowjetischen Zeiten wieder zu "St. Petersburg" mutiert, erfährt ...

27,90 CHF

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior
Sind Maschinen bald schlauer als wir? Haben dann die Roboter das Sagen? Um diese Fragen realistisch beantworten zu können, musst du erst einmal herausfinden, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist. Dieses Buch hilft dir dabei. Kapitel für Kapitel beantwortet es folgende Fragen: Wie denken Computer? Wie lernen Computer? Wie spielen Computer? Wie kannst du mit Computern sprechen? Können Computer fühlen? Wenn ...

21,90 CHF

Otto Wagner
Otto Wagner hat Wiens Gesicht entscheidend mitgeprägt. Als Architekt, als Stadtplaner, als Lehrer. Einige der wichtigsten Gebäude des legendären Wien um 1900 hat Wagner entworfen. Die Postsparkasse, die Kirche am Steinhof, die Wohnhäuser an der Wienzeile, die Stadtbahnpavillons am Karlsplatz. Aus Wagners Stadtbahn ging das Wiener U-Bahnnetz hervor. Wagner war in vielem ein revolutionärer Vordenker, oft mir großen Widerständen seitens ...

26,90 CHF

Der ¿Neue Institutionalismus¿
Der Band versammelt Arbeiten zur Rekonstruktion wirtschaftssoziologischer und institutionenökonomischer Forschungsprogramme. Ziel der Darstellungen ist der Vergleich, deren Themenstellungen und Erklärungsreichweite und der Nachweis, dass eine interdisziplinär integrierte Theorie- und Modellentwicklung erwartbar und fruchtbringend ist. Der Inhalt. Soziologie und Ökonomie. Das institutionentheoretische Forschungsprogramm Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Wirtschaftssoziologie, der Organisationstheorie und der Institutionenökonomik Der AutorProf. Dr. Michael Schmid war an ...

91,00 CHF

Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung
Der Band führt in die ¿Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme¿ ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der ¿soziologischen Aufklärung¿, die forschungsleitenden Vorschläge der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Bühl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritätstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck¿schen Theorie ...

98,00 CHF

Die Logik mechanismischer Erklärungen
Die Beantwortung der beiden Fragen, ob die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Soziologie im Besonderen wissenschaftslogisch verteidigungsfähige Erklärungen zu liefern vermögen und welcher Logik entsprechende Argumente folgen sollten, ist noch immer offen und umstritten. Das Buch bietet einen Beitrag zu dieser Diskussion und plädiert für eine erklärende Soziologie.

76,00 CHF

Hauptwerke der Ungleichheitsforschung
Das Nachschlagewerk stellt die wichtigsten Beiträge zur sozialen Ungleichheitsforschung zusammen. Die einzelnen Artikel informieren Leserinnen und Leser über den Entstehungszusammenhang der besprochenen Werke, referieren in kondensierter Form deren thematischen Inhalt und geben Auskunft über ihren Einfluss auf die weitere Diskussion. Auf diese Weise ergibt sich ein ebenso leicht zugänglicher wie umfassender Überblick über eines der zentralen sozialwissenschaftlichen Problem- und Forschungsfelder.

73,00 CHF

Value Reporting
Das Werk gliedert sich in einen Analyseteil, der konzeptionelle Mängel in der aktuellen Unternehmensberichterstattung aufdeckt und die Bedeutung des Bilanzlifting für Bilanzstrategien darstellt. Ein zweiter Teil beinhaltet Gestaltungsempfehlungen für die Praxis zur Erfassung zentraler wertsteigernder Faktoren. Formale und inhaltliche Qualitätsanforderungen an einen modernen Geschäftsbericht zum einen und Herausforderungen der modernen Unternehmensberichterstattung zum anderen bereiten das Fundament zur Notwendigkeit eines erweiterten ...

54,50 CHF

Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus
Die sozialwissenschaftlichen Disziplinen haben in den letzten Jahren wieder Fragen der Institutionenbildung und des Institutionenwandels ins Programm genommen und sich damit der handlungsregelnden Wirkungen von Institutionen erinnert. Für den soziologischen wie für den ökonomischen Institutionalismus ist damit die Herausforderung verbunden, Defizite und Schwächen ihres eigenen, klassischen Theorienbestandes zu bearbeiten und sich zu fragen, welche grundsätzlichen Entwicklungswege ihnen offen stehen und ...

49,90 CHF

Sozialer Wandel
Als Ende der sechziger Jahre Wolfgang Zapf seinen nunmehr klassichen Band über »Theorien sozialen Wandels« einleitete, konnte er auf das sich damals herauskristallisierende Paradigma der Makrosoziologie verweisen. Er stürzte sich - cum grano salis - methodisch auf einen strukturell-funktionalen Ansatz, theoretisch auf die Differenzierungstheorie und in der historisch-praktischen Anwendung auf die Modernisierungsforschung. Inzwischen hat sich dieses Paradigma aufgelöst und entlang ...

36,50 CHF

Wohnungseigentumsgesetz
Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes ist eingearbeitet. Schwerpunkte der Reform sind: - - erweiterte Möglichkeit von Mehrheitsentscheidungen durch die Wohnungseigentümer, beispielsweise über die Verteilung der Betriebskosten - das Verfahrensrecht richtet sich nun nach der ZPO statt wie bisher nach dem FGG - es wurde eine Beschlusssammlung beim Verwalter eingeführt - schließlich führte die Reform für Hausgeldforderungen der Wohnungseigentümer ein begrenztes Vorrecht ...

45,90 CHF

Rationales Handeln und soziale Prozesse
Der Band dokumentiert die Reichweite der rationalistischen Handlungstheorie und deren Bedeutung für ein heuristisch fruchtbares soziologisches Erklärungsprogramm, das die überkommene Teilung in Mikro- und Makroanalyse überwindet. Dieses Forschungsprogramm wird in einem ersten Schritt wissenschaftslogisch fundiert, wobei der Autor eine realistische Erkenntnishaltung und einen methodologischen Revisionismus verteidigt. Ein zweiter Abschnitt klärt sodann die Frage, in welchem Verhältnis das soziologische Erklärungsprogramm zu ...

108,00 CHF

Soziales Handeln und strukturelle Selektion
Der Band behandelt die zentrale Themen- und Fragestellung der Sozialtheorie: Wie soziale Systeme infolge des kollektiven Handelns vieler Akteure entstehen und ständig Veränderungen unterworfen sind, weil die Akteure keine dauerhaften Lösungen ihrer Koordinations- und Abstimmungsprobleme finden können. In einem ersten Teil weist der Autor darauf hin, daß bereits eine Reihe von soziologischen Klassikern diese Frage aufgegriffen und mit Antworten versehen ...

73,00 CHF