10 Ergebnisse.

Kinderwagen- & Tragetouren Bayerischer Wald
Schnell für eine Stunde hinaus oder einen erholsamen Tagesauflug in der Weite des Bayerischen Walds erleben. Dass dies selbst mit den Kleinsten geht, zeigt die im Herzen der Region aufgewachsene Autorin eindrucksvoll. Zusammen mit ihren kleinen Söhnen hat sie so gut wie jeden Winkel im Bayerischen Wald erkundet und die geeignetsten und schönsten Touren in diesem Buch beschrieben. Die Wege ...

24,50 CHF

Poetik und Anthropologie
Elisabeth Schmid ist eine renommierte Vertreterin der germanistischen Mediävistik, die an den Universitäten Erlangen, Karlsruhe und Würzburg lehrte. Im Mittelpunkt ihrer Forschungen steht die deutsche und französische Literatur des Hochmittelalters.Dieser Band bietet eine Auswahl von Elisabeth Schmids Aufsätzen zum höfischen Roman. Sie sind beispielhaft für eine mediävistische Literaturwissenschaft, die über die Grenzen der nationalsprachlichen Philologie hinausblickt, das heißt, den Roman ...

121,00 CHF

Die mittelniederländischen 'Perceval'-Fragmente
Die mittelniederländischen 'Perceval'-Fragmente bezeugen die Rezeption des Gralromans von Chrétien de Troyes in der niederländischen Literaturlandschaft des Mittelalters im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Damit sind sie wichtige Zeugen für die Präsenz der Artusliteratur im westeuropäischen Raum jenseits des mittelhochdeutschen Sprachgebiets. Die Poetik der mittelniederländischen Bearbeitung zeigt im Vergleich mit den mittelhochdeutschen Um- bzw. Nachdichtungen von Chrétiens Versromanen eine ungewöhnliche ...

48,90 CHF

Familiengeschichten und Heilsmythologie
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur ...

139,00 CHF

Der Weintourismus im südlichen Weinviertel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Angewandte Regional- und Wirtschaftsgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung des Weinbaus im Weinviertel ist bereits im Spätmittelalter zu finden, wo er in der Nähe von größeren Absatzzentren wie Wien oder auch Krems betrieben wurde. Erst später erkannten einige Bauern, dass der Weinbau bessere Erträge ...

70,00 CHF

Arbeitspapiere des Wirtschaftsprüfers
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien (BWL der Industrie), Veranstaltung: Prüfung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtlinien des Instituts der Österreichischen Wirtschaftsprüfer werden Arbeitspapiere wie folgt definiert: "Arbeitspapiere sind alle Aufzeichnungen und Unterlagen, die der Abschlussprüfer im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung der Jahresabschlussprüfung und zur ...

28,50 CHF

Die Anforderungen an das moderne Relationshipmanagement zum Einsatz in der Call Center Branche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Veranstaltung: Direktmarketing, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grund für die Wahl des Themas liegt meinem bisherigen beruflichen Werdegang zu Grunde. In den letzten Jahren war ich als Projektleiter in einem großen renommierten österreichischen Call Center tätig, wodurch ich ...

39,90 CHF

Die unerträgliche Freiheit der Anderen
Der von Adorno eher beiläufig verwendete Begriff des "überwertigen Realismus"wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und zu einem Modell weiterentwickelt, das Vorurteile sowie ein statisch-affirmatives Verständnis von Gesellschaft erklärt. Überwertiger Realismus als ein trotziges Festhalten am So-und-nichtanders-Sein wird als Bewältigungsstrategie verstanden, die es dem Einzelnen ermöglicht, die Anpassung an das gesellschaftlich Geforderte zu meistern. Eine Folge dieser häufig voreiligen ("überwertigen") ...

47,50 CHF

Die Frage nach dem guten Leben
Was ist ein gutes Leben? Was kann es sein - nicht nur für den Einzelnen, sondern für eine Gesellschaft? An welchen Werten sollen wir uns orientieren? Diese Fragen sind immer wiederkehrende, philosophisch-politische Grundthemen, die besonders in Krisenzeiten auftauchen und sehr kontrovers diskutiert werden. Die Autorin vergleicht zwei Konzepte, die aus unterschiedlichen kulturellen und ethischen Kontexten stammen. Ein Beispiel für das ...

54,50 CHF

Höfischer Roman in Vers und Prosa
Das GLMF-Handbuch setzt sich zum Ziel, eine Grundlage für die Fortsetzung und idealiter die Intensivierung der Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt der europäischen Kulturgeschichte zu liefern, der Rezeption der französischen Literatur in den angrenzenden germanischen Sprachlandschaften im 12. und 13. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Texte, und da dieser Transferschub noch vor der "Bifurkation" (Luc de Grauwe) niederländisch/deutsch erfolgte, werden ...

278,00 CHF