2 Ergebnisse.

Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie
Die vorliegende Arbeit ist aus dem Diskussionszusammenhang der Sektion "Politi­ sche Theorie und Ideengeschichte" in der DVPW hervorgegangen, die seit einigen Jah­ ren auf kontinuierlich stattfindenden Arbeitstagungen in fachübergreifender Perspektive das Projekt einer Theorie politischer Institutionen verfolgt hat. Dabei haben gerade die Diskussionen mit Vertretern sozialwissenschaftlicher Nachbardisziplinen schnell gezeigt, daß auch die politikwissenschaftliche Durchführung eines solchen Projekts von vorn­ herein ...

73,00 CHF

Alltag ¿ Subjektivität ¿ Vernunft
Wenn man heute nach einem Schlagwort suchte, mit dem sich die intellektuelle Debatte bestimmen ließe, müßte man von einer "querelle des modernes et des postmo­ dernes" sprechen. Dabei verläuft dieser Streit nicht über eine klar gezogene Frontlinie hinweg - zu diffus sind im einzelnen die Assoziationen, die sich mit der "Moderne" oder der "Postmoderne" verbinden. Selbst wenn man - zumindest ...

73,00 CHF