5 Ergebnisse.

Fingerübungen - die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann und Christine Brückner in ihren Briefen
Die beiden Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur Brigitte Reimann und Christine Brückner waren, die eine im Osten, die andere im Westen, leidenschaftliche Brief-Schreiberinnen. Über viele Jahre hinweg standen sie kontinuierlich mit verschiedenen Personen sowohl privat als auch geschäftlich in schriftlichem Kontakt. Von beiden Schriftstellerinnen sind zahlreiche Briefe veröffentlicht worden, welche der Autorin als Grundlage für dieses Buch dienten.Briefe von Schriftstellern weisen ...

51,90 CHF

Tochterbriefe - Überlegungen zur Entwicklung der Gattung Brief anhand von Briefbeispielen von Töchtern an ihre Eltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere Deutsche und Europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Tochterbriefe - das sind Briefe von Töchtern an ihre Eltern, an Mutter oder Vater oder an beide gemeinsam. Bereits im Thema wird zum Ausdruck gebracht, dass in dieser Arbeit die Entwicklung der Gattung Brief ...

26,90 CHF

"Der Tod Georgs" von Richard Beer-Hofmann - ein Roman des Jugendstils?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird, ausgehend von allgemeinen kunstwissenschaftlichen Darstellungen sowie von literaturwissenschaftlichen Beiträgen über den "literarischen Jugendstil", eine Stilanalyse des Romans "Der Tod Georgs" von Richard Beer-Hofmann entwickelt. Unter Verwendung der induktiven Methode wurden zunächst einzelne, ...

26,90 CHF

Das Frauenbild bei Rousseau und Kleist. ¿Emile¿, ¿Die Marquise von O...", ¿Das Erdbeben in Chili¿ und ¿Die Verlobung in St. Domingo¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist war ein begeisterter Anhänger des französischen Aufklärers Jean-Jaques Rousseau, was in zahlreichen Briefen und Aufzeichnungen dokumentiert ist. Ausgehend von Begriff und Bedeutung der Aufklärung wird in dieser Arbeit untersucht, ob Kleist das für ...

26,90 CHF

Philosophie und Literatur - Danto im Spannungsfeld zwischen Carnap und Derrida
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur C. Danto unternimmt in seinem Aufsatz "Die Philosophierung der Literatur" den Versuch, einerseits die Philosophie von der Literatur abzugrenzen, andererseits aber auch eine Annäherung unversöhnlicher Positionen bzw. Deutungen zur Diskussion zu ...

26,90 CHF