5 Ergebnisse.

Faktorenanalyse und Mokkenskalierung an Itembatterie aus der Europäischen Wertestudie 1999
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Wertestudie 1999 ist die dritte Untersuchungswelle eines großen internationalen Forschungsprojekts, welches am Wertewandel sowie an den grundlegenden Werthaltungen der europäischen Bevölkerung interessiert ist. Dazu wurden in fast allen Ländern Europas, aber auch in Russland ...

26,90 CHF

Eine Soziologie des Geldes mit Georg Simmel und Karl Marx
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text soll dem Aufruf einiger besonnenerer Sozialwissenschaftler wie Christoph Deutschmann oder Robert Kurz zu einer die Grenze zwischen "Ökonomischem" und "Sozialem" überwindenden Thematisierung der gesellschaftlichen Grundformen gefolgt werden. In diesem Fall sei die Geldform ...

26,90 CHF

Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Handlungstheorien, Akteurmodelle, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie des sozialen Austauschs von Peter Michael Blau ist sehr gut dafür geeignet, die Stärken wie die Schwächen eines Theorieansatzes zu diskutieren, der nur bestimmte Bereiche des von der Objekt-Subjekt- und der ...

24,50 CHF

Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit?
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Handlungstheorien, Akteurmodelle, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn Gesellschaft durch das Zusammenwirken jeder neuen Handlung mit einer anderen in jedem Moment aufs neue erzeugt wird, so weisen soziale Effekte doch überraschend stabile Strukturregelmäßigkeiten des Handelns auf, die allein durch ...

24,50 CHF

Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen?
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Handlungstheorien, Akteurmodelle, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der methodologische Individualismus berücksichtigt zwar durchaus die Auswirkungen des sozialen Kontextes auf die Bedingungen individuellen Verhaltens, erkennt aber zu wenig die formgebende Kraft sozialer Strukturen in ihrer Emergenz. Kreuzt man dieses Bild vom ...

24,50 CHF