12 Ergebnisse.

EU-Zivilprozessrecht
Zum Werk In einer rechtlich immer enger zusammenwachsenden Europäischen Union kommt der gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in den einzelnen Mitgliedstaaten immer größere Bedeutung zu. In dem Kommentar werden die wesentlichen Bestimmungen dieses EU-Zivilprozessrechts auf neuestem Stand umfassend und praxisnah kommentiert. InhaltEuGVVOEuVTVOEuMVVOEuGFVOEuKtPVOEuZVOEuBVO Vorteile auf einen Blickumfasst alle wesentlichen Normen des EU-Zivilprozessrechtskompakt und fundiertpraxisnah und übersichtlich kommentiert Zur Neuauflage ...

180,00 CHF

AGB-Gesetz
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Sachlich-rechtliche Vorschriften -- 1. Unterabschnitt Allgemeine Vorschriften -- 2. Unterabschnitt Unwirksame Klauseln -- Zweiter Abschnitt. Kollisionsrecht -- Dritter Abschnitt. Verfahren -- Vierter Abschnitt. Anwendungsbereich -- Fünfter Abschnitt. Schluß- und Übergangsvorschriften -- Sachregister -- Backmatter

170,00 CHF

Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und Energie
Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch ist komplexer Natur und lässt sich nicht auf eine einfache Relation zwischen der Wachstumsrate des Bruttosozialproduktes und der des volkswirtschaftlichen Energieverbrauchs reduzieren. Strukturwandel und technischer Fortschritt haben immer wieder zu einer Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch geführt. Die vorgelegte Analyse untersucht diesen Entkoppelungsprozess am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, wobei nach den einzelnen Endenergieträgern differenziert ...

98,00 CHF

Die Entstehungsgeschichte der NATO bis zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland
Die Entwicklungsgeschichte der NATO bis zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland stellt eine Phase der europäischen Umorientierung dar. Die Integration der jungen deutschen Republik kann als eine Krise innerhalb des Bündnisses angesehen werden, welche die Möglichkeit eröffnete, den Spielraum der einzelnen Staaten innerhalb des westlichen Systems neu zu formulieren. Die zentrale Fragestellung der Untersuchung lautet: Ist die Entstehungsgeschichte der NATO mit ...

49,90 CHF

EU-Zivilprozessrecht
Zum WerkIn einer rechtlich immer enger zusammenwachsenden Europäischen Union kommt der gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in den einzelnen Mitgliedstaaten immer größere Bedeutung zu. In dem Kommentar werden die wesentlichen Bestimmungen dieses EU-Zivilprozessrechts auf neuestem Stand umfassend und praxisnah kommentiert.Inhalt- EuGVVO- EuVTVO- EuMahnVO- EuBagVO- EuKtPVO- HZÜ- EuZVO- HBÜ- EuBVO- Gesetz zur Ausführung des Haager ÜbereinkommensVorteile auf einen Blick- ...

161,00 CHF

Das Deutsche Reich ist eine Republik
In 17 Beiträgen zu exemplarischen Themen und prominenten Personen der Weimarer Republik werden die politischen, kulturellen, und sprachlichen Folgen des Umbruchs von 1918/19 untersucht, der einen nur schwer zu leistenden Abschied von jahrhundertelang eingeübten Verhaltensmustern bedeutete. Darum auch das Schwanken zwischen reaktionären oder restaurativen Tendenzen und demokratisch fortschrittlichen Zukunftsentwürfen in Literatur, Sprache, Bildender Kunst und Werbetheorie. Das thematische Spektrum reicht ...

80,00 CHF

Europäische Lichtblicke
Dieser Band untersucht die deutsch-dänischen Kultur- und Literaturbeziehungen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die europäischen Konstellationen nach den politischen Zäsuren um 1750 und 1864 und nach den Umwälzungen des 20. Jahrhunderts haben auch die Beschaffenheit der deutsch-dänischen 'Verhältnisse' gewandelt. Kulturtransfer in beide Richtungen, Erfahrungen von Nähe und Differenz, Kooperation und Abgrenzungen bestimmen das kulturelle Leben und ...

80,00 CHF

Es wird zwei Deutschlands geben
In dieser Untersuchung werden die historischen Fakten der Jahre 1945-1949 unter dem Aspekt des zeitgenössischen Sprachgebrauchs analysiert. Dabei erweist sich, dass die offizielle wie die inoffizielle Sprache oft genug eine bewusstseinslenkende Funktion vor aller Realität hatte, nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit dem untergegangenen NS-Regime und mit der Entstehung der politisch-ideologischen Spaltung. Mit den offiziellen Sprachen wird die in Ost ...

80,00 CHF

Mit Hippokrates zur Organgewinnung?
Ethische Diskurse sind generell auf einen reflektierten Sprachgebrauch angewiesen. Die Humanmedizin muß sich für ihre ethischen Fragen dieser Bedingung ebenfalls stellen, führt aber mit jeder Neuentwicklung auch Begriffe ein, deren ethische Relevanz vielfach ungeprüft bleibt, weil immer mehr medizinische Innovationen von nicht-humanmedizinischen Disziplinen (etwa von der Tierzucht, der Materialtechnik u.ä.) angeregt werden. Der dabei übernommene Sprachgebrauch verändert zunehmend das ethische ...

94,00 CHF

Sprache und Kultur
Die Beiträge dieses Bandes spiegeln exemplarisch die sprachpolitische und sprachwissenschaftliche Bandbreite der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) wider, die 1999 unter dem Generalthema «Sprache und Kultur» in Frankfurt am Main stattfand. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme zur Bedeutung der Sprache in der aktuellen auswärtigen Kulturpolitik werden u.a. Überlegungen zur Theorie der Angewandten Linguistik und ihrer Begrifflichkeit, zu neuen ...

75,00 CHF