5 Ergebnisse.

Individualität als Herausforderung
Individualität war in den 1980er und 90er Jahren eine zentrale Reflexionskategorie intellektueller Selbstverständigung. Die geisteswissenschaftliche Theoriebildung arbeitete jedoch mit abstrakten Vorstellungen wie 'Originalität', 'Authentizität' und 'Subjektivität'. In einer solchen Perspektive konnten tieferliegende Probleme des Phänomens nicht erkannt werden und weiterreichende Möglichkeiten wurden verschenkt. Diesen Missstand versucht der Tagungsband zu beheben, indem er zum Ursprung des Phänomens vordringt. Entworfen wird von ...

48,90 CHF

Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland
Frontmatter -- Vorwort -- Geschichte(n) des Begriffs >Intellektuelle< / Schlich, Jutta -- Intellektuelle im Kaiserreich / Garstka, Christoph -- Intellektuelle in der Weimarer Republik / Büssgen, Antje -- Intellektuelle im >Dritten Reich< / Drzecnik, Ingo -- Intellektuelle im Exil / Fink, Oliver -- Intellektuelle in der Bundesrepublik 1945-1967 / Pape, Birgit -- Intellektuelle in der Bundesrepublik 1968-1989 / Luckscheiter, Roman ...

170,00 CHF

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

165,00 CHF

Literarische Authentizität
Die Arbeit untersucht Prinzip und Geschichte des Phänomens literarischer Authentizität mit dem Ziel, ein literaturwissenschaftliches Propädeutikum zu liefern, das eine rasche Verständigung über dieses Phänomen ermöglicht. In der Problematisierung des aktuellen philosophischen, medientheoretischen und literaturwissenschaftlichen Diskurses wird in Kapitel I ('Authentisches') der höchst diffuse Assoziationsradius von Authentizität im Sinne einer Stilqualität und einer anthropologischen Konstante operationalisiert. Die beobachtete Eigenschaft von ...

139,00 CHF

Inzest und Tabu
Jutta Schlich liest Bachmanns Roman "Malina", einen Klassiker der literarischen Moderne, erstmalig "nach den Regeln der Kunst": Sie folgt damit seiner Anordnung als Spiel und kreist sein Zentrum ein. Im Mittelpunkt des Romanes steht hierbei der Zusammenhang von "Inzest und Tabu", nach dem Motto: >Zur Ordnung der Familie gehört der Inzest, zur Ordnung der Kultur das Inzesttabu.< Jutta Schlichs Abhandlung ...

43,50 CHF