6 Ergebnisse.

Bedingungen der Lesesozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Erforschung von Sozialisationsprozessen in pädagogischen Feldern: Theoretische und empirische Zugangsweisen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen spielt in unserem Berufs- und Privatleben eine wichtige Rolle. Um sich im Alltag zu orientieren und sich Wissen anzueignen ist eine ausreichende Lesekompetenz ...

24,50 CHF

Qualitative Interviews mit Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neue Kindheitsforschung betrachtet Kinder als gleichwertige Gesellschaftsmitglieder und aktiv handelnde Akteure in ihrer Lebensumwelt. Sie sieht ihre Aufgabe nicht nur darin, Kinder zu erforschen, sondern "aus der Perspektive von Kindern" zu forschen. Um sich in ...

24,50 CHF

Auslandsadoption
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auslandsadoption ist in den letzten Jahren zu einem aktuellen und wichtigen Thema geworden. Während die Zahl der Inlandsadoptionen drastisch zurückgeht, ist die Zahl der Auslandsadoptionen in Deutschland, Holland und in den skandinavischen Ländern in den letzten Jahrzehnten ...

26,90 CHF

Geschlechtsspezifische Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft spielt die Zugehörigkeit zu einem Geschlecht eine große Rolle. Kinder werden in ein kulturelles System der Zweigeschlechtlichkeit hineingeboren und müssen sich einem Geschlecht zuordnen. Das System der Zweigeschlechtlichkeit wird aber den Kindern und Jugendlichen ...

24,50 CHF

Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 7, Universität Osnabrück, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Bildungsideal Wilhelm von Humboldts der deutschen Universität auseinander. Nach einer Biografie Wilhelm von Humboldts werden dabei zunächst der historische Kontext und die Situation an den deutschen Universitäten an der ...

26,90 CHF

Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen ¿Stanser Brief¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 3, Universität Osnabrück, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem "Stanser Brief" hat Pestalozzi über die Erfahrungen seiner Armenanstalt in Stans berichtet. Dabei legte er auch seine Vorstellungen von der Methode der sittlichen Erziehung dar, die er später als Idee der Elementarbildung bezeichnete und ...

26,90 CHF