8 Ergebnisse.

Alles in jedem Moment
Die Diagnose "Krebs" hat sie wie aus dem Nichts getroffen und von ihrem Leben Besitz ergriffen. Fragen nach dem "Warum", dem "Warum ich?" und dem "Was wird mit mir?" verlangen Antwort. "Du kannst den Gedanken nicht fassen." "Ich lernte durch den Schmerz mehr, als ich jemals durch Glück hätte lernen können."In eindringlichen Geschichten, Bildern und Liedern erzählen krebskranke Kinder, Jugendliche, ...

29,90 CHF

Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukunftsmarkt und Konkurrent, Annäherung und Abgrenzung, Chance und Gefahr für Europa - das Bild der Volksrepublik China (im Folgenden auch: China)1 in Europa erscheint ambivalent. Neben der Wirtschaft wächst auch das chinesische Selbst- und ...

26,90 CHF

Finanzialisierung von Industrieunternehmen: Die Pharmaindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vertritt die These, dass die Finanzmarktanforderungen, die an Industrieunternehmen gestellt werden, nicht kohärent, sondern wechselnd und widersprüchlich sind. Entscheidend sind daher die im Einzelfall geäußerten Anforderungen des Finanzmarktes im Wechselspiel mit den realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens (wie z.B. Markterwartungen, ...

28,50 CHF

Gibt es Verbkomposita?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wortbildung des Verbs unterscheidet sich in erheblichem Maße von der nominalen Wortbildung. Dies betrifft sowohl die Wortbildungsmuster als auch deren Produktivität (vgl. Lohde 2006: 222). Während bei der nominalen Wortbildung die Komposition eine herausragende Stellung einnimmt, findet die Erweiterung des ...

24,50 CHF

Die sprachlichen Normvorstellungen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Variation und Wandel im Gegenwartsdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschlehrer haben das Recht und die Pflicht, Textproduktionen von Schülern nach sprachlichen Kriterien zu beurteilen. Sie erfüllen diese Aufgabe mit ihren eigenen Normvorstellungen. In unserer Studie gaben die Teilnehmer an, dass es ihre Absicht sei, ...

26,90 CHF

Kirchenpolitik des SED-Staates 1945-1961 gegenüber der katholischen Kirche und deren Reaktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als einzige Institutionen, die einen eigenen organisatorischen Rahmen hatten und unzensiert durch Predigten und Hirtenworte zu den Christen sprechen konnten, hatten die Kirchen in der SBZ / DDR eine besondere und interessante Rolle und waren für ...

26,90 CHF

Die Bildungssituation von Sinti und Roma in Deutschland
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist anhand der Wirkungs- und Entstehungsorte die Gründe für die Bildungsbenachteiligung von Sinti und Roma herauszuarbeiten. Dabei soll zunächst der Frage nachgegangen werden, in welchen Rahmen die Bildungssituation von Sinti und Roma eingebettet ...

39,90 CHF

Metafiktionalität und Metalepsen in Daniel Kehlmanns "Ruhm"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide Erzählungen tragen den Titel "In Gefahr", beide Erzählungen handeln von Leo Richter und seiner Geliebten Elisabeth und beide Erzählungen thematisieren Literatur im weitesten Sinne. Und doch gibt es große Unterschiede. "In Gefahr" [I] lässt sich als sich als ...

24,50 CHF