2 Ergebnisse.

Konjunktur und Region
In der jüngeren makroökonomischen Forschung wird die Region im Sinne subnationaler bzw. kleinräumiger Wirtschaftseinheiten verstärkt zum Untersuchungsgegenstand. Die regionale Konjunkturforschung verbindet Ansätze der klassischen, d.h. nationalen Konjunkturanalyse mit Erkenntnissen aus der Regionalökonomie. Auf dieser Grundlage wird ein Instrumentarium entwickelt, das es erlaubt, Konjunkturanalysen und -prognosen für kleine Wirtschaftsräume zu erstellen. Der Auswirkung räumlicher Interdependenzen, Spillover sowie Pendlerbewegungen und Migration auf ...

79,00 CHF

Die Bedeutung der öffentlichen Infrastruktur für das Wachstum der Wirtschaft in Deutschland
In den letzten Jahren war in vielen OECD-Ländern ein Rückgang des Produktivitätswachstums zu beobachten. Dies ist von Bedeutung, da ein langfristiger Zusammenhang zwischen Produktivität und Lebensstandard besteht. In dieser Arbeit wird als möglicher Erklärungsfaktor für die Abschwächung der Produktivitätsdynamik die Infrastrukturausstattung angeführt. Die in der Literatur vorliegenden theoretischen und empirischen Ansätze zur Messung der Produktivitätseffekte öffentlicher Investitionen werden im Rahmen ...

75,00 CHF