4 Ergebnisse.

Vision und Tradition
Zum 200. Geburtstag des Münchner Hof- und Nationaltheaters werden originale Bühnenbildentwürfe von 1818 bis 2018 dokumentiert. An Szenenentwürfen zu vier repräsentativ gewählten Opern des Münchner Repertoires wird Szenographiegeschichte sichtbar: an Simon Quaglios Ausstattung der »Zauberflöte« (1818), Mi- chael Echters Darstellungen zur Uraufführung der »Meistersinger« (1868), Alfred Rollers Uraufführungsdekoration zur »Frau ohne Schatten« (1919) und die Deko- rationen von Helmut Jürgens ...

49,90 CHF

"Die Wirklichkeit erfinden ist besser"
Von Beethoven bis Verdi. Der Band beleuchtet anhand wichtiger Komponisten und 26 zentraler Werke die Entwicklung der Operngeschichte im 19. Jahrhundert. Dabei erhält der Leser facettenreiche Einblicke in Struktur, Dramaturgie und Musik der behandelten Opern. Eine individuelle Operngeschichte mit erhellendem Blick auf die Hauptwerke des Musiktheaters im 19. Jahrhundert.

54,50 CHF

"Der moderne Komponist baut auf der Wahrheit"
Die Barock-Oper - lange Zeit von den Bühnen verbannt, erlebt inzwischen wieder eine neue Blüte. Von der Geburt des Genres um 1600 in Florentiner Adels- und Gelehrtenkreisen bis zu Mozarts "Zauberflöte" aus dem Jahr 1791 porträtiert der Band die interessantesten barocken Opern und zentrale Werke. Der Bogen reicht von Monteverdi über Purcell und Händel bis zu Mozart, bei dem die ...

85,00 CHF