3 Ergebnisse.

Zeichen, die Anstoß erregen
Soziale Konflikte und Kontroversen um Mahnmale und zeitgenössische Außenskulpturen werden anhand von Fallbeispielen untersucht, die eine Diskrepanz zwischen den mit einer Aufstellung verfolgten Wirkungsabsichten und den Interessen mobilisierter Bevölkerungsgruppen aufzeigen. Entscheidend für das Vorgehen ist der in der Arbeit entwickelte Untersuchungsansatz, Kunst im Außenraum als soziales Ereignis zu analysieren. Das Handeln der Akteure, die an der Aufstellung und Rezeption von ...

67,00 CHF

Soziale Lagen im Übergang
Karin Schittenhelm untersucht den Statusübergang zwischen Schule und beruflicher Ausbildung anhand junger Frauen mit Migrationshintergrund und berücksichtigt dabei einen Vergleich mit einheimischen jungen Frauen. Theoretisch verbindet die Autorin Ansätze der soziokulturell orientierten Ungleichheitsforschung und der Wissenssoziologie, empirisch kombiniert sie qualitative Methoden.

73,00 CHF

Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
Indem der Band Perspektiven und Methoden einer qualitativen Bildungs- und Arbeitsmarktforschung vorstellt, gibt er einen Einblick in ein mittlerweile breites Spektrum an methodischen Zugängen und deren methodologische Grundlagen sowie Anwendungsformen. Insgesamt berücksichtigt er frühe Ansätze und neuere Entwicklungen. Der Inhalt•• Methodologie und Methoden•• Theoriebildung: Strategien und Konzepte Die Zielgruppen•• SoziologInnen•• ErziehungswissenschaftlerInnen•• PolitikwissenschaftlerInnen Die HerausgeberinDr. Karin Schittenhelm ist Professorin für Soziologie ...

60,50 CHF