3 Ergebnisse.

Arbeitsmarktorientierte Erwachsenenbildung. Im Spannungsfeld von Verwertbarkeit und Emanzipation
Brauchbares" und für den Arbeitsmarkt "Verwertbares" zu erlernen, ist heute durchgehend zu einer Direktive (bildungs-)politischer Programme geworden. So werden in vielen Papieren und Deklarationen zur Erwachsenenbildung Arbeitsmarktrelevanz, Arbeitsplatznähe, die Entwicklung eines "Unternehmergeistes", die sofortige Anschlussfähigkeit/Verwertung des Erlernten und die Vermittlung/Verbesserung von Kompetenzen im Umgang mit den Herausforderungen der aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Situation gefordert, wenn nicht gar eingefordert. Wie verändert ...

19,50 CHF

Unerhörte Kultur
Stefan Schindler analysiert auf empirischer und theoretischer Basis das Phänomen der Kommunikationsüberlastung speziell für Kulturbetriebe. Veränderungen in der Kommunikationsgesellschaft schaffen Kommunikationsbedingungen, die zu einer neuen Quantität und Qualität der Kommunikationsaufgaben vor dem Hintergrund struktureller und prozessualer Besonderheiten von Kulturbetrieben führen.

73,00 CHF

Marketing- und Positionierungsstrategien im Bereich Unterhaltungselektronik
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Einzelhandel von Elektroartikeln ist in den letzten Jahren von einem harten Konkurrenzkampf gezeichnet. Indikatoren für den Verdrängungswettbewerb sind vor allem aggressive Preiskämpfe, steigende Werbebudgets und sinkende Renditen. Die seit Jahren zu beobachtende Konjunkturflaute ist zudem eine gravierende Ursache für deutliche Umsatzeinbußen, die der Elektroeinzelhandel verzeichnet. Verschärft wird die Situation auch dadurch, dass immer mehr branchenfremde Unternehmen sich dem ...

98,00 CHF