2 Ergebnisse.

STIL DES SPIELS, SPIEL DES STILS
Seit jeher stellt die Beschäftigung mit den Bühnenwerken Joseph Haydns - für die Forschung wie für die Aufführungspraxis gleichermaßen - ein "Stiefkind" in der Auseinandersetzung mit dem Schaffen des Komponisten dar. Trotz aller Zugeständnisse an die handwerkliche Machart derselben scheint bis heute das negative Urteil vorzuherrschen, wonach Haydn zwar in seinen Instrumentalwerken bedeutende Kunstleistungen vollbrachte, nicht aber auf dem Gebiet ...

49,50 CHF

KULTUREVENT STATT EVENTKULTUR
Wohl kaum eine andere Theaterform ruft in unseren Tagen derart kontroverse Reaktionen hervor wie die Gattung Oper. »Zu teuer! Zu abgehoben! Nicht mehr zeitgemäß!« lautet der Tenor einer immer nachdrücklicher geführten kulturpolitischen Debatte rund um den weiteren Existenzanspruch der (noch) zahlreich vorhandenen öffentlich-rechtlichen Musiktheaterbetriebe in Deutschland. Hinzu kommt, dass der für lange Zeit nur wenig in Frage gestellte gesellschaftliche Konsens ...

101,00 CHF