7 Ergebnisse.

Adolf Loos und Arnold Schönberg. Untersuchung der Freundschaft beider Künstler
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft in der Geschichte gab es Personen, die eine neue, weit von der gängigen Anschauung abweichende Meinung vertraten und damit vollkommen allein dastanden? Vergleichsweise viele dieser Fälle treten in der Religion auf. Ein Prophet hebt sich aus der Masse und verkündet, was ihm ...

24,50 CHF

Der ¿Gefangene¿ im Don Quijote und vom ¿Verlorenen Sohn¿ in der Bibel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Miguel de Cervantes hat uns mit "El ingenioso hidalgo Don Quijote de la mancha" in der Tat ein beeindruckendes Werk hinterlassen. Der spanische Kulturattaché in Deutschland, Pedro José Sanz Serrano, bezeichnet es als die "Quelle der Inspiration aller Geister ...

24,50 CHF

Polaritätsprofile im Musikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wenn die Schüler im Unterricht bei ihren Interessen abgeholt werden sollen, muss das Musik hören und darüber nachdenken im Musikunterricht mehr Raum einnehmen. Außerdem sollte verstärkt diejenige Musik einbezogen werden, welche die Schüler in ihrer Freizeit hören, damit sie sich nicht nur passiv ...

22,90 CHF

Analyse der ¿Großen Fuge" von Beethoven
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Haydn waren die klassischen Merkmale des Streichquartetts festgelegt worden. Doch Beethoven bewies enormen Ehrgeiz und brachte die Gattung zu einer Vollkommenheit ohne gleichen. Viele Komponisten wären auf dieser Stufe stehen geblieben und nachfolgende Kollegen hätten sich darum gekümmert, wie es weitergehen könnte, doch Beethoven konnte sein ...

24,50 CHF

Polyästhetik und des fächerübergreifenden Unterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meines Masterstudiums an der Universität Potsdam besuchte ich das Seminar "Bild und Klang" bei Herr Dr. B. Neben Themen wie "Malen nach Musik", "Grafische Notation", Programmmusik und einem Projekt zum Thema Schattentheater, wurden auch die Bereiche der Polyästhetik und des fächerübergreifenden Unterrichts näher ...

39,90 CHF

Der Einfluss kooperativer Lernformen auf das Musizieren im Klassenverband
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Musik Lehramt Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einfluss auf das Gemüt. Ein Gesetzgeber sollte sie deshalb am meisten unterstützen." Napoleon Bonaparte Das gemeinsame Musizieren im Klassenverband ist einer der wichtigsten Bestandteile des Musikunterrichts. Musik soll nicht nur gehört und ...

48,50 CHF

Musizieren im Klassenverband. Der Einfluss kooperativer Lernformen auf den Musikunterricht
Die Autorin untersucht in dieser Studie den Einfluss kooperativer Lernformen auf den Musikunterricht und konzentriert sich dabei besonders auf die Form des Klassenmusizierens. Zu diesem Zweck muss festgestellt werden, inwiefern die beiden Konzepte sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Außerdem stellt sich die Frage, ob und wie kooperative Formen das Musizieren im Klassenverband unterstützen und fördern können. Dazu wird zunächst ein ...

48,50 CHF