3 Ergebnisse.

Schriften zur geistlichen Literatur und zur Frömmigkeitskultur des Mittelalters
Der deutschsprachige Raum verfügt über eine volkssprachliche Predigtüberlieferung, wie sie sich vor der Reformation in keinem anderen europäischen Land findet. Die in ca. 10.000 Handschriften erhaltenen Predigten in deutscher Sprache sind als ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Reformation im deutschsprachigen Raum anzusehen. Als einziges Massenmedium des Mittelalters prägte die Predigt den 'Mindset' von Ordensgemeinschaften, religiösen Gruppierungen und vor ...

140,00 CHF

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Ausgehend vom neuen kulturwissenschaftlichen Interesse am Schmerz und seiner Codiertheit untersuchen die Beiträge dieses Bandes das Phänomen Schmerz in seiner spezifisch literarischen Verfasstheit in Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts. Dabei liegen Schwerpunkte besonders auf der Frage nach der Erinnerung an Schmerz (Schmerz als Element der Mnemotechnik, Traumanarrative), der Komplexität der Schmerzdarstellung in Wort und Bild (Unsagbarkeitstopos, Schreiben im Schmerz, ...

76,00 CHF

Höfische Wissensordnungen
Courtly mythologies and courtly knowledge orders are the central issues in this volume that brings together contributions from two colloquia held by the International Courtly Literature Society (ICLS). The main focus of the articles lies on mythical legitimization of power and of courtly ethics, on mythical principles of narration and on the distribution as well as hierachization of knowledge in ...

54,90 CHF