8 Ergebnisse.

Die Bedeutung von Resilienz für die Prävention von Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Klinische Gesundheitspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema "Die Bedeutung von Resilienz für die Prävention von Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter." Die Themenkomplexe Störung des Sozialverhaltens und Resilienz werden miteinander in Beziehung ...

65,00 CHF

Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik), Veranstaltung: Institution und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es den U3-Ausbau und die damit einhergehenden Herausforderungen und Umsetzungsprobleme in einer wissenschaftlich fundierten Form zu reflektieren. Das Augenmerk liegt auf zwei wesentlichen "Qualitätsbaustellen", die mit der Schaffung von ...

28,50 CHF

Kinder mit einer Störung des Sozialverhaltens in Kindertagesstätten. Eine Herausforderung vor dem Hintergrund der Inklusionsdebatte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Bildung und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zu den Themen Störung des Sozialverhaltens, Inklusion und Fachberatung, gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Im ersten Teil wird der Themenkomplex der Psychopathologie der Störung des ...

26,90 CHF

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) im Kindes- und Jugendalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausmaß von Trauma-Ereignissen, ob bei Kindern, Jugendlichen, oder Erwachsenen, ist weit gefasst. Es reicht von körperlicher und sexualler Gewalt über Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen bis hin zu Naturkathastrophen. Viele Menschen, die ein solches ...

39,90 CHF

Resilienzförderung als Präventionsmöglichkeit bei Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter
Fast jedes zehnte Kind oder Jugendlicher weist laut aktuellen Zahlen eine Störung des Sozialverhaltens auf. Betroffene zeichnen sich durch delinquentes, dissoziales und aggressives Verhalten aus. Das frühe Auftreten entsprechender Symptome führt zu einem höheren Risiko, im Erwachsenenalter gewalttätig und kriminell zu werden, sowie unter weiteren psychischen Krankheiten zu leiden. Dies verursacht auch erhebliche gesellschaftliche Probleme. Kosten für Strafverfolgung und Behandlung ...

60,50 CHF

Die Bedeutung von Folsäure in der Schwangerschaft, eine Interventionsmaßnahme der Ernährungsbildung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Ernährungsverhalten, Ernährungsbildung, gesundheitsressource Kochkunst und Esskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit fu¿r Mu¿tter und Va¿ter. Ihre Gefu¿hle schwanken zwischen Vorfreude und Unsicherheit, Glu¿ck und Sorge. Werdende Eltern erleben eine ganz neue Phase von sozialen, psychischen und physischen ...

26,90 CHF

Die Arzt-Patient-Beziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: psychologische und soziologische Aspekte von Gesundheit und Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit mo¿chte ich mich mit dem Thema der Arzt Patient Beziehung bescha¿ftigen. Um das komplexe Thema einzugrenzen widme ich mich schwerpunktma¿ßig dem Buch Medizinische Soziologie von Siegrist 1995. Wie hat ...

24,50 CHF

Eine Schulung zur Einführung in die Ernährung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Didaktik und Methodik der Gesundheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmern/innen einen Einblick in eine bewusste und gesunde Ernährung zu geben. In den ersten vier Modulen wird Grundwissen zum Thema Ernährung erarbeitet. Dabei werden individuelle Vorlieben und ...

26,90 CHF