4 Ergebnisse.

Jesus glauben
Die Naturwissenschaft hat eine Kausalkette vom Urknall bis zur Menschheitsgeschichte entwickelt, losgelöst von jeglicher Theologie. Die Bibel überliefert uns hingegen scheinbar ein völlig anderes Bild der Menschheitsgeschichte, beginnend mit dem Leben des ersten Menschenpaares bei Gott im "Garten Eden", dem "Paradies". Dass sich diese Sichten sehr wohl zu einer widerspruchsfreien Gesamtschau vereinen lassen, die christliche Lehre hiermit eine Fortschreibung der ...

43,50 CHF

Evolutions-, Menschheits- und Reichsgottesgeschichte
Als Descartes (17. Jh.) in der Fortführung des "Seelenmodells" von Aristoteles (4. Jh. v. Chr.) und Thomas v. Aquin (13. Jh.) noch von Interaktion zwischen Körper und Geist sprach und hiermit die Philosophie bis weit ins 20. Jh. prägte, er aber in der cerebralen Zirbeldrüse die "Schnittstelle" hierfür sah, bedeutete dies nach den Fortschritten in der Hirnforschung zunächst einmal den ...

23,50 CHF

glauben und Glaube
Zu glauben hat sich aus der Vernunftbegabung, über die der Mensch einzig verfügt, mehr oder weniger entwickeln müssen. Sie wurde aus der allen Lebewesen gegebenen Sinneswahrnehmung "ans Licht des Tages gehoben" und zwar dadurch, dass der Mensch begann, sich darüber Gedanken zu machen, dass sich zwar scheinbar wie zufällig alles entwickelte und aber dennoch dabei in einem Sinn gebenden, dass ...

26,90 CHF

glauben und Glaube
Zu glauben hat sich aus der Vernunftbegabung, über die der Mensch einzig verfügt, mehr oder weniger entwickeln müssen. Sie wurde aus der allen Lebewesen gegebenen Sinneswahrnehmung "ans Licht des Tages gehoben" und zwar dadurch, dass der Mensch begann, sich darüber Gedanken zu machen, dass sich zwar scheinbar wie zufällig alles entwickelte und aber dennoch dabei in einem Sinn gebenden, dass ...

26,90 CHF