9 Ergebnisse.

Finanzielle Fragen rund um die Rente
Gut versorgt im Ruhestand Neben der Rentenzahlung gibt es viele weitere Ansprüche und Leistungen in unserer Sozialversicherung, die Rentner kennen sollten: Rechte in der Kranken und Pflegeversicherung, die die weitere gesundheitliche Vorsorge abdecken, aber auch Leistungen der Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Ebenso spielen die Steuerpflicht bei Rentenbezug sowie Zusatz-Ansprüche - insbesondere bei niedriger Rente - eine Rolle, wenn es um einen ...

29,90 CHF

Finanzielle Fragen rund um die Rente
Gut versorgt im Ruhestand Der Ratgeber leistet Orientierungshilfe bei wichtigen finanziellen Fragen rund um den Renteneintritt. Neben der Rentenzahlung gibt es viele weitere Ansprüche und Leistungen in unserer Sozialversicherung, die Rentner kennen sollten: Rechte in der Kranken- und Pflegeversicherung, die die weitere gesundheitliche Vorsorge abdecken, aber auch Leistungen der Unfall- und Arbeitslosenversicherung. Ebenso spielen die Steuerpflicht bei Rentenbezug sowie Zusatz-Ansprüche ...

29,90 CHF

Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung - ein Wechsel sollte wohlüberlegt sein
So funktioniert die Rückkehr in die Gesetzliche! Wer sich einmal für die private Krankenversicherung entschieden hat, hat es häufig schwer, wieder in eine gesetzliche Krankenversicherung eintreten zu können. Das Gesetz gibt hier viele Stolperfallen vor. Praxisnah, mit zahlreichen Abbildungen, ohne Beamtendeutsch nimmt die Autorin in dem Praxisratgeber Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitssituationen in den Blick ...

23,50 CHF

Rentenversicherungspflicht für Soloselbständige und Freiberufler?
Vermeiden Sie Ärger mit der Rentenversicherung! Das Sozialgesetzbuch erklärt bestimmte Gruppen von Selbstständigen als versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das ist oft zum Zeitpunkt des Selbstständigmachens, zu Beginn der freiberuflichen Tätigkeit nicht bekannt und kann zu unangenehmer Post von der Deutschen Rentenversicherung führen. Dieser Leitfaden Rentenversicherungspflicht für Soloselbständige und Freiberufler? erläutert, wer betroffen ist und welche Vorgaben für diese Freiberufler, ...

22,90 CHF

Rentenauskunft richtig verstehen
Rechte kennen, Fehler reklamieren, Ansprüche durchsetzen In Rentenauskunft richtig verstehen werden praxisnah und ohne Beamtendeutsch komplexe Fragestellungen zur Rentenauskunft der Rentenversicherung erklärt: Worin unterscheiden sich Renten-information, -auskunft und -bescheid? Welche wichtigen Informationen enthält die Rentenauskunft? Wie erkenne ich, wann ich eine Rente - für mich zum richtigen Zeitpunkt - erhalten kann? Wie erkenne ich Fehler in meinem Versicherungsverlauf? Warum ist ...

22,90 CHF

Der neue Grundrentenzuschlag
Schnell und praxisnah informiert Ab Mitte 2021 wird die neue Grundrente ausgezahlt - wenn die Voraussetzungen vorliegen. Dieser Leitfaden Der neue Grundrentenzuschlag hilft Betroffenen sowie Beratern und Beraterinnen, Orientierung im neuen Recht zu finden: Wer bekommt die Grundrente? Was sind Grundrentenzeiten? Wie hoch sind die Einkommensgrenzen? Was wird bei der Einkommensprüfung berücksichtigt? Wie ist der Verfahrensablauf, insbesondere die Zusammenarbeit mit ...

29,90 CHF

Finanzielle Sicherheit bei langer Krankheit
Langzeit krank - wer zahlt? Alle Leistungen von Arbeitgebern, aus Versicherungen, Krankenkassen, Rentenversicherung oder sonstigen Ämtern oder Einrichtungen sind an bestimmte Voraussetzungen und Fristen gebunden. Erfüllen Erkrankte diese nicht, so erhalten sie keine finanzielle Unterstützung - auch bei wirklich dringendem Bedarf. Es gilt daher, gesetzliche oder behördliche Vorgaben zu kennen und zu verstehen, etwaige Fristen einzuhalten und die richtigen Anträge ...

25,90 CHF

Ratgeber Erwerbsminderungsrente
Rat und Hilfe für den Ernstfall - Dieser strukturierte Wegweiser unterstützt Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, sich im Labyrinth der Voraussetzungen und häufig nicht zu verstehenden Unterlagen der Deutschen Rentenversicherung und medizinischen Gutachten zurechtzufinden und berechtigte Leistungsansprüche durchzusetzen. Zahlreiche Schaubilder und eine verständliche Beschreibung der Abläufe stellen die einzelnen Wege für den Laien klar und übersichtlich dar. In der Sozialberatung liefert ...

42,50 CHF

Case Management in der Altenhilfe: Führen die implementierten Methoden zu einer besseren Lebensqualität?
Altenhilfe ist komplex. Jedes Krankheitsbild ist altersbedingt schwierig - was in jungen Jahren mit Leichtigkeit alleine behoben werden konnte, erscheint im Alter als unlösbar. Der erkrankte alte Mensch leidet unter dem Verlust seiner Lebenskraft. Der Betroffene fühlt sich den Krisensituationen hilflos ausgeliefert. Kommt es zur Akutversorgung im Krankenhaus und ist die Nachversorgung in der Häuslichkeit nicht gewährleistet, dann erfolgt oft ...

35,50 CHF