6 Ergebnisse.

Fremdenpolitik in Dänemark - Emigranten im dänischen Exil nach 1933
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Dänemark im 2. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG: DÄNEMARK ALS ASYLLAND Die Frage: Wo die Politik der dänischen Regierung während der Zeit der NSDAP einzuordnen ist, war schon oft Gegenstand diverser Diskussionen, insbesondere der ...

25,90 CHF

Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Technik ist ein fester Bestandteil des Alltages jedes Menschen im 21. Jahrhundert, das wir in allen Lebensbereichen antreffen. Technologische Innovationen unterstützten den Menschen bei der Vereinfachung und der Ermöglichung ...

24,50 CHF

Ingmar Bergman - Licht im Winter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 2, 8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordische Abteilung), Sprache: Deutsch, Abstract: Alles in allem ist Nattvardsgästerna ein religionsthematischer Film, der die Religion auf das ihre zentralen Elemente reduziert, auf das tatsächlich Vorhandene. Mithilfe der drastischen Reduktion seiner filmstilistischen Mittel konzentriert sich Bergman auf das Wesentliche und verleiht den markanten ...

25,90 CHF

Fremdenpolitik in Dänemark. Emigranten im Dänischen Exil nach 1933
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo die Politik der dänischen Regierung während der Zeit der NSDAP einzuordnen ist, war schon oft Gegenstand diverser Diskussionen, insbesondere der Blick auf die deutsche Besatzungszeit Dänemarks zwischen 9. April 1940 bis 4. Mai 1945. Anders sieht es aus mit ...

26,90 CHF

Greifswald im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Hanse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die günstige geographische Ausgangslage als Verkehrsknotenpunkt mit den Salzvorkommen, die eine Ansiedlung von Handwerkern, Bauern und Händlern möglich machten, wird ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass es zu einer Stadtgründung mit all seinen ...

26,90 CHF

Fotos aus dem Ersten Weltkrieg - Analyse der Privatfotographien aus verschiedenen Regimentsbüchern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Bilder des Ersten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erste Weltkrieg stellt in vielerlei Hinsicht eine Zäsur dar, die Menschen des ausgehenden 19. Jahrhunderts durchlebten einen technischen Fortschritt, der seinesgleichen sucht. Dass dem technischen Fortschritt auch ein moralischer folgte, ...

24,50 CHF