3 Ergebnisse.

Das Ethikkonzept von Homann, Pies und Suchanek. Ökonomik als "Ethik mit besseren Mitteln"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, 0, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn der Ehrliche immer der Dumme ist, wird es in dieser Gesellschaft bald keine Ehrlichkeit mehr geben." Diese Aussage von HOMANN beschreibt sehr schön das Grundproblem der Wirtschaftsethik: In Zeiten der Globalisierung und dem damit einhergehenden, erhöhten Wettbewerbsdruck für Unternehmen, ist ...

28,50 CHF

"Corporate Social Responsibility" (CSR) mit besonderer Betrachtung des ¿Cause related Marketing¿ (CrM) zur Verbindung moralischer Werte mit ökonomischem Erfolg
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention der vorliegenden Arbeit war es, zu prüfen, ob "Cause related Marketing" für Unternehmen eine Möglichkeit darstellen kann, moralisches Handeln mit ökonomischem Erfolg zu vereinen. Resultat der Untersuchungen war, dass die Durchführung einer CrM-Kampagne für Unternehmen eine ...

57,90 CHF

Unterricht als Interaktionsrahmen nach Goffman? Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Universität Hohenheim (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bezieht Goffmans Bühnenmodell auf den Unterricht und insbesondere auf die Interaktion zwischen Schüler und Lehrer. In Erving Goffmans Werken, die vor allem die Interaktionsanalyse zum Gegenstand haben, stellt er einen dramaturgischen Ansatz heraus. Bei einer Interaktion kommen demnach ...

28,50 CHF