2 Ergebnisse.

König und Ketzer -
Ende 14. - Anfang 15. Jahrhundert: In Mitteleuropa bekriegen sich Fürsten und Könige im Streben nach Macht und Einfluss. Die Kirche ist tief gespalten. Zwei Päpste, der eine in Avignon, der andere in Rom, später gar drei Päpste, erheben den Anspruch auf den Apostolischen Stuhl und tragen dadurch in erheblichem Maße zur Zerrissenheit Europas bei. Sigismund, König von Ungarn und ...

43,50 CHF

Das Weib hat in der Versammlung zu schweigen (1 Kor.14,34) - 1900 Jahre Marginalisierung der Frauen in der Katholischen Kirche
Der kirchenkritische Aufsatz zeigt die vielen Verletzungen und Zurückstellungen der Frauen während der gesamten Kirchengeschichte auf. Der Autor will die Verantwortlichen der Kirche dazu aufrütteln, endlich zu ihrer Vergangenheit bezüglich des Verhaltens der Männerkirche gegenüber den Frauen zu stehen und die tiefgreifenden Fehler im Umgang mit den Frauen und die ihnen zugefügten Verletzungen während der Kirchengeschichte bis heute zuzugeben. Zugleich ...

10,90 CHF