2 Ergebnisse.

Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_ innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative sowie qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ...

66,00 CHF

Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung
Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung – dies sind drei wichtige der zahlreichen Diagnosen, die beschreiben sollen, wie sich die Lebensläufe von Männern und Frauen in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Simone Scherger nimmt diese drei Stichworte auf und untersucht ihren theoretischen und empirischen Gehalt. Auf der Grundlage einer Diskussion der Begriffe und ihrer theoretischen Implikationen nimmt sie mittels des Sozio-Ökonomischen Panels einen ...

89,00 CHF